Euskirchen / Bonn Polizei schoss auf Angreifer: 41-Jähriger erlitt Verletzungen an Armen und Beinen

die-polizei-vermeldetEuskirchen / Bonn (NRW)  – Beamte der Polizei Euskirchen haben am Freitagabend in Euskirchen mehrere Schüsse auf einen 41-Jährigen abgegeben. Er hatte die Beamten zuvor mit einem Baseballschläger angegriffen. Der Mann erlitt Schussverletzungen an Armen und Beinen. Er wird in einem Krankenhaus behandelt, es besteht keine Lebensgefahr. Ermittler der Bonner Polizei und die Staatsanwaltschaft Bonn haben die Ermittlungen übernommen.

Am Freitag, 10.11.2017, 21.48 Uhr, kündigte ein als gewalttätig bekannter 41-Jähriger telefonisch bei der Einsatzleitstelle der Polizei Euskirchen an, dass einer Bekannten gleich etwas passieren werde. Er und weitere Personen seien auf dem Weg zu der Frau. Unverzüglich wurden mehrere Streifenwagen zum Schutz der Frau entsandt. Kurze Zeit später stoppte eine Streifenwagenbesatzung das Auto des Verdächtigen auf der Kessenicher Straße in Euskirchen. Sofort stürmte der 41-Jährige aus seinem Fahrzeug und schlug mit einem Baseballschläger nach den Beamten und mehrfach auf die Motorhaube und die Windschutzscheibe des Streifenwagens.

Die Beamten brachten sich zunächst im Streifenwagen in Sicherheit, drohten den Schusswaffengebrauch an und gaben zwei Warnschüsse in die Luft ab. Auch als kurze Zeit später ein weiterer Streifenwagen erschien, kam der weiterhin aggressive 41-Jährige den mehrfachen Aufforderungen nicht nach, den Baseballschläger aus der Hand zu legen. Als er einen Beamten mit dem Baseballschläger angriff, gaben drei Beamte Schüsse auf den Mann ab. Er wurde an Armen und Beinen getroffen und nach der Versorgung durch einen Notarzt in ein Krankenhaus gebracht. Nach Auskunft der behandelnden Ärzte besteht keine Lebensgefahr. Die beiden Begleiter des Mannes im Alter von 22 und 72 Jahren wurden vorläufig festgenommen.

Auf Grund der Gesamtumstände übernahmen noch in der Nacht eine Bonner Ermittlungskommission unter Leitung von Kriminalhauptkommissar Dietmar Kaiser in enger Abstimmung mit Staatsanwaltschaft Florian Geßler die Ermittlungen gegen den 41-Jährigen und die beiden Männer. Die beiden Festgenommenen wurden nach Feststellung der Personalien und ersten kriminalpolizeilichen Ermittlungen am Samstagmorgen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Gegen den 41-Jährigen soll im Laufe des Tages durch die Staatsanwaltschaft Bonn ein Unterbringungshaftbefehl beantragt werden, da sich Hinweise auf eine psychische Erkrankung ergeben haben. Die Ermittlungen dauern an.

OTS: Kreispolizeibehörde Euskirchen

Das könnte Sie auch interessieren ...

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern