Hamburg – Größte Frauensegelregatta der Welt startet in Hamburg

Zweite Bürgermeisterin und Schirmherrin Katharina Fegebank eröffnet den „Helga Cup“ auf der Alster.

Hamburg – Vom 1. bis zum 3. Juni 2018 findet auf der Hamburger Außenalster erstmals der „Helga Cup“ statt – eine Segelregatta nur für Frauen. Mit 78 Teams und über 300 Teilnehmerinnen aus Deutschland, Europa und den USA ist es die größte Frauensegelregatta der Welt.

Das Feld der Teilnehmerinnen reicht von Regatta-Neulingen bis zu jungen Leistungsseglerinnen. Der Norddeutsche Regatta Verein (NRV) veranstaltet den „Helga Cup“ im Rahmen seines 150 jährigen Jubiläums gemeinsam mit dem Deutschen Segler-Verband.

Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung: „Ein großes Segelevent auf der Alster, nur mit Frauen – das ist bisher einzigartig. Hamburg mit seinem spektakulären Alstersegelrevier im Herzen der Stadt ist der ideale Ort für diese Premiere. Der Helga Cup bietet die Möglichkeit, dem Frauensegelsport eine größere Öffentlichkeit zu geben. Gleichzeitig kann diese Frauenregatta auch ein wichtiges gleichstellungspolitisches Signal sein: Frauen überlassen den Männern nicht mehr alleine das Ruder – egal ob im Sport oder im Berufsleben.“

Beim „Helga-Cup“ wird in zwei verschiedenen Bootsklassen gestartet: Die eine ist das Kielboot J70, das auch bei der Segelbundesliga genutzt wird, die andere der Freizeit-Racer Seascape 24. Die Rennen dauern jeweils zehn bis zwölf Minuten. Bei diesem Regatta-Format werden die Crews in sogenannte „Flights“ aufgeteilt, bei denen alle Teams mindestens einmal bei Kurzwettfahrten gegeneinander segeln. Die schnellsten Crews treten in den Finalrennen gegeneinander an. Die besten 20 qualifizieren sich automatisch für den „Helga Cup“ 2019.

Christoph Holstein, Staatsrat für Sport: „Der „Helga Cup“ passt zu Hamburg. Mit dieser außergewöhnlichen Regatta unterstreicht Hamburg seinen Ruf als moderne Stadt des Wassersports. Wir sind froh, dass der „Helga Cup“ seine Premiere bei uns feiert. Denn die Segel-Regatta im Herzen der Stadt entspricht auch unserer Philosophie der Active City: Sport soll überall in der Stadt möglich sein und die Menschen begeistern – ganz gleich, ob man selbst aktiv ist, oder ob man zusieht. Allen Seglerinnen wünsche ich eine gelungene Premiere, spannende Wettfahrten und eine unvergessliche Zeit in Hamburg – auf dem Wasser und an Land.“

Nadine Stegenwalner, Sportdirektorin des Deutschen Segler-Verbandes und Vizepräsidentin des Weltsegelverbandes World Sailing: „Segeln ist längst keine Männerdomäne mehr, dies zeigen viele Projekte von Seglerinnen. Der Helga Cup bietet ihnen eine einzigartige Möglichkeit, sich mit anderen Seglerinnen auszutauschen, Wissen weiterzugeben und neues zu erlangen. Zudem ist die Regatta für viele ehemalige Leistungsseglerinnen eine Option, wieder in den Segelsport zurückzukommen. Die Idee kommt auch außerhalb Deutschlands gut an – wenn ich auf internationaler Ebene vom „Helga Cup“ erzähle, ist das Interesse groß.“

Für 2019 ist bereits ein internationales Frauen-Event in Hamburg in Planung: Hochkarätige Teams sollen beim „Helga World Cup“ auf der Außenalster segeln.

Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin, Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung und Schirmherrin des „Helga-Cups“, eröffnet die Segelregatta am Freitag, 1. Juni um 20 Uhr. Die ersten Regatten sind am selbigen Tag bereits um 13 Uhr geplant. Am Samstag und Sonntag starten die Regatten jeweils um 9:30 Uhr. Am Sonntag, 3. Juni ab ca. 14:30 Uhr ehrt Sportsstaatsrat Christoph Holstein die Siegerinnen des dreitägigen Wettbewerbs.

Termine:

Freitag 1. Juni

Ab 12.30 Uhr Steuerfraubesprechung

Ab 14.00 Uhr Wettfahrten

18:30 Uhr Begleitung der Regatta auf dem Wasser (Fotomöglichkeit vom Presseboot, Bitte nur mit Anmeldung) durch Katharina Fegebank

20:00 Uhr Offizielle Eröffnung Senatorin Katharina Fegebank beim NRV

Samstag 2. Juni

Ab 9.30 Uhr Wettfahrten

19.30 Uhr Kürung Tagessiegerinnen-Team und Vergabe Sonderpreise

Sonntag 3. Juni

Ab 9.30 Uhr Wettfahrten

Ab ca. 14.30 Uhr Siegerehrung durch Staatsrat Christoph Holstein

Zuschauerinnen und Zuschauer sind auf dem Clubgelände des NRV herzlich willkommen

„Helga Cup” bei Social Media:

https://www.instagram.com/helgacup/

www.facebook.com/ThinkHelgaCup/

Adresse:

Norddeutscher Regatta Verein

Schöne Aussicht 37

22085 Hamburg

***

Julia Offen
Pressesprecherin
Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung – Stadt Hamburg