Kreis Mayen-Koblenz – Coronavirus UPDATE vom 18.06.2020: Eine Genesung in Koblenz – 8 von 613 positiv getesteten Personen in sind erkrankt

Stand: 18.06.2020 – 8.30 Uhr.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - KREIS Mayen-Koblenz -.jpgKREIS Mayen-Koblenz – Nach der Genesung eines Koblenzer Falles hat sich die Anzahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz auf 8 reduziert.

Demnach sind von den insgesamt 613 Personen (+0 zum Vortag) aus Stadt und Kreis, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde, 573 (+1 zum Vortag) Menschen bereits genesen. Insgesamt gibt es 30 Todesfälle zu beklagen – 13 im Landkreis und 17 in Koblenz –, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen. Darüber hinaus ist jeweils eine infizierte Person aus dem Landkreis und aus Koblenz verstorben, bei der die Todesursache nicht in Verbindung mit Corona steht.

Im Einzelnen sind im Landkreis von insgesamt 347 an Corona erkrankten Personen 325 wieder genesen. In der Stadt Koblenz sind von 266 positiv getesteten Personen 248 genesen.

Die Gesamtzahl aller positiven Corona-Fälle sowie der davon Genesenen und Verstorbenen (in Klammern) in den Städten und Verbandsgemeinden (VG) des Kreises Mayen-Koblenz sowie in der Stadt Koblenz stellt sich wie folgt dar:

Stadt Andernach 33 (32)
Stadt Bendorf 30 (30)
Stadt Koblenz 266 (248 / †17 + 1*)
Stadt Mayen 13 (13)
VG Maifeld 28 (25 / †2)
VG Mendig 17 (15 / †2)
VG Pellenz 15 (15)
VG Rhein-Mosel 118 (105 / †7 + 1*)
VG Vallendar 28 (26 / †2)
VG Vordereifel 20 (19)
VG Weißenthurm 45 (45)
(* Todesursache steht nicht in Verbindung mit Corona)

Bei Fragen rund um die Corona-Pandemie können sich Bürger aus der Stadt Koblenz und dem Landkreis Mayen-Koblenz hier telefonisch informieren:
Corona-Hotline der Kreisverwaltung: Tel. 0261/108-730
Bürgertelefon der Stadt Koblenz:
Tel. 0261/129-6666
Beide Hotlines sind von Montag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr, erreichbar und an Wochenenden und Feiertagen nicht besetzt.
Unter Tel. 0800 / 575 81 00 können sich Bürger zudem an die Corona-Hotline des Landes Rheinland-Pfalz wenden.

Information:
Die Ambulanzen in Koblenz (CGM Arena, Jupp-Gauchel-Straße 10, 56075 Koblenz) und in Mayen (In der Weiersbach, 56727 Mayen) haben folgende Öffnungszeiten, es ist keine vorherige Terminvereinbarung notwendig:

Koblenz:
Montag – Freitag: 11 – 13 Uhr
Wochenende und Feiertage: geschlossen
(Änderungen vorbehalten)

Mayen:
Montag – Freitag: 12 – 14 Uhr
Wochenende und Feiertage: 12 – 14 Uhr
(Änderungen vorbehalten)

***

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Bahnhofstr. 9
56068 Koblenz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann