Lochen am See (A) – PFOTENHILFE ÖSTERREICH zieht Bilanz: das war 2016 – Kälte und Schnee halten Tierschutzhof auch 2017 auf Trab

mittelrhein-tageblatt-tiermagazin Lochen am See (A) – Das Jahr 2016 ist vorbei und der Tierschutzhof PFOTENHILFE Lochen im OÖ/Sbg. Grenzgebiet zieht Bilanz. Das Jahr begann gleich einmal mit Eiseskälte, was die Tränkebecken immer wieder gnadenlos zufrieren ließ. Durch ein lokales Starkregenereignis am 1. Juni trat der mitten durch das über fünf Hektar große Grundstück führende Bach in kürzester Zeit über die Ufer. Nach wenigen Stunden standen Teile der PFOTENHILFE unter Wasser. Besonders die tiefer gelegenen Stallungen und Hundebereiche wurden stark in Mitleidenschaft gezogen.

Doch kaum war die Überschwemmung vorbei, folgte eine Katzenschwemme:
„Noch nie wurden uns so viele ausgesetzte Katzen gebracht. Zu Ferienbeginn wurden sogar eine Katzenmutter mit drei Babys in einem Karton auf einem Parkplatz abgestellt – wie in einem schlechten Film“, klagt Geschäftsführerin Johanna Stadler. Die mit 1. April in Kraft getretene Kastrationspflicht für alle Freigängerkatzen hatte sich natürlich noch nicht ausgewirkt. Aber auch auffällig viele Hunde aus Südosteuropa waren es 2016, die teils über das Internet bestellt und nach kurzer Zeit – wegen Überforderung oder weil sie nicht den Erwartungen entsprochen haben – wieder abgegeben wurden.

„Im Jahr 2016 konnten wir über 200 Hunde und Katzen Tiere vermitteln. Hingegen haben wir 542 Tiere aufgenommen. Darunter fallen auch viele Fundtiere, die von ihren Haltern wieder abgeholt wurden, sowie neben Hunden und Katzen auch Hühner, Schweine, Ziegen, Schafe, Esel, Kaninchen, Meerschweinchen, Sittiche, flugunfähige Schwäne, Kleinnager und über 200 Wildtierwaisen, die wir liebevoll großgezogen oder gesundgepflegt und anschließend wieder ausgewildert haben“, so Stadler weiter. „Aber auch mehr als 50 Igel, die bei uns Winterruhe halten, weil sie zu schwach, krank oder klein waren um in Freiheit zu überleben. Und natürlich auch einige wenige Tiere, die Opfer von Auto- und Mähunfällen wurden und nur mehr von unserem Tierarzt von ihren Qualen erlöst werden konnten. Wie jedes Jahr haben wir auch 2016 wieder knapp 400 Katzen aus Oberösterreich, Salzburg und Niederösterreich im Zuge unseres Streuner-Kastrationsprojektes eingefangen, kastriert, medizinisch versorgt und gegen Parasiten behandelt und anschließend in ihrem angestammten Revier wieder freigelassen. Seit 25. November muss der gesamte Geflügelbestand wegen der Vogelgrippe in den Stallungen eingesperrt sein. Da die Stallpflicht jetzt sogar auf ganz Österreich ausgeweitet wurde, ist ein Ende dieser Verordnung nicht absehbar.“

Und auch 2017 hat mit klirrender Kälte und viel Schnee begonnen, was das Team der PFOTENHILFE auf Trab hält. Allerdings hat die Kälte auch einen Vorteil: da die Weiden zugefroren und tief verschneit sind, können auch schwere Huftiere sich austoben ohne die Wiese zu zerstören. Den Hunden macht der Schnee natürlich auch großen Spaß. Und die „Glücksschweine“ – im doppelten Sinn – sind mit großen Mengen Stroh vor der Kälte geschützt.

Rückfragen & Kontakt:
Verein Pfotenhilfe
Jürgen Stadler
+43|677|614 25 226
ju*************@*********fe.at
www.pfotenhilfe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PFH0001

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April