Lüneburg (NI) – Eine nicht besonders schlaue Idee hatte ein 26-jähriger Lüneburger am Samstagmorgen gegen 01.40 Uhr Am Sande.
Nachdem ihm die Haustür ins Schloss gefallen war kam er auf die glorreiche Idee, die Feuerwehr zu rufen, da angeblich ein Topf mit Ravioli auf dem Herd kochen würde. Die Feuerwehr müsse aus diesem Grund die Tür öffnen.
Als diese dann begann, die Tür in Augenschein zu nehmen, wurde ein Nachbar wach und öffnete die Tür mittels Türsummers. Der Herd war kalt und ein Topf stand nicht auf dem Herd. Die Kosten für den Schlüsseldienst konnte der Anrufer sicher sparen, die Kosten für den Feuerwehreinsatz und die zusätzlichen möglichen Kosten für das Strafverfahren wegen des Missbrauchs von Notrufen sicher nicht.
Das sollte man gelesen haben ...
Lübeck - Aktueller Hinweis: Wochenmärkte werden wegen Himmelfahrt vorverlegt
Crawinkel - Baumarkt im Wiesenweg von Einbrechern heimgesucht - Gibt es Zeugen?
Dresden - Termine bei der Führerscheinstelle jetzt online buchbar
Dresden - Bildung: Geburtshilfe wird weiterhin gefördert
Presseschau - Mitteldeutsche Zeitung: Mediziner-Ausbildung - Vorfahrt für Landärzte
Koblenz - Umwelt: Wer macht mit beim Dreck-weg-Tag am 14. März?
Kaiserslautern - Stadtmuseum öffnet wieder: Verlängerung der Lina-Pfaff-Sonderausstellung bis 2. August
Dresden - Gesellschaft: Schlichten statt streiten - Landeshauptstadt sucht Friedensrichter und Protokollführer
Trier - Gesellschaft: Regelmäßige Glückwünsche ab dem 80. Lebensjahr
Presseschau - Rheinische Post: Lindner fordert zweites TV-Duell über die Zukunftsfragen