Mainz – Mainzer Marktfrühstück – Stadt, Marktverein und Mainzer Winzer wollen gemeinsam Besucheransturm meistern

Mittelrhein-Tageblatt - rlp-24.de - News - Mainz - Mainz – (rap) – Das Mainzer Marktfrühstück erfreut sich großer Beliebtheit, dementsprechend hoch waren die Besucherzahlen an den ersten Ausschanksamstagen im Monat März.

Ordnungsdezernent Christopher Sitte: „Das Marktfrühstück lebt von seinem typisch mainzerischen, kommunikativen Charakter, der Gäste aus der ganzen Umgebung anzieht. Als Stadt sind wir aber auch für die Sicherheit der Besucher des gesamten Marktes und auch der Marktbeschicker gleichermaßen verantwortlich.“ Um gemeinsam die mit der hohen Besucherzahl einhergehenden Probleme zu beraten, hatte der Dezernent kurzfristig die zuständigen Ämtern und die Sprecher der Marktbeschicker und der Mainzer Winzer zu einer Gesprächsrunde eingeladen.

Stadt, Marktbeschicker und Winzer sind sich einig, gemeinsam den Besucheransturm meistern zu wollen. Mit abgestimmten Maßnahmen müsse beispielsweise die Zu- und Abfahrt der Marktwagen bei Marktbeginn und -ende optimiert werden. Dafür soll die Eskorte, die die Fahrzeuge durch die Besucher leitet, deutlicher sichtbar gemacht werden.

Um dem von den Besuchern anfallenden Müll Herr zu werden, werden die Winzer zukünftig eigene Müllbehältnisse aufstellen, auch wenn schon seit letztem Jahr sowohl Gläser und Flaschen nur gegen Pfand abgegeben werden und vom Weinstand selbst kein Müll verursacht wird.
„Erfahrungsgemäß lässt der Run auf das Marktfrühstück deutlich nach, wenn nach und nach die Außengastronomie in der Stadt öffnet und andere Aktivitäten unter freiem Himmel wie Weinmarathon, Mainzer Rheinfrühling oder die Mainzer Weintage begonnen haben“, so die Einschätzung aller Beteiligten.
Die Teilnehmer der Gesprächsrunde werden sich erneut in einem Monat treffen, um ein weiteres Resümee zu ziehen, ob diese Einschätzung richtig war und ob die gemeinsamen Maßnahmen gegriffen haben.

***
Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Marc André Glöckner, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer