Mainz – Mainzer Schülergenossenschaft WALFORMA von Deutscher Kinder- und Jugendstiftung ausgezeichnet

Sonderpreis „Kooperation“

Nachrichten-aus-Mainz-am-Rhein-RLP-Mainz – Die Schülergenossenschaft Walforma eSG, an der Freien Waldorfschule Mainz, wurde von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung DKJS als „Klasse Unternehmen“ in der Kategorie „Kooperation“ ausgezeichnet. Das Qualitätssiegel für Schülerfirmen zeichnet die besondere Arbeit der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer aus und belohnt darüber hinaus auch mit Geld- und Sachpreisen.

Die Jury des Fachnetzwerk Schülerfirmen war insbesondere von den umfangreichen Kooperationen der Mainzer Schülergenossenschaften beeindruckt: „Die starken Kooperationen mit Bio-Bäckerei, zwei Höfen und der Mainzer Volksbank beeindruckte die Jury genauso wie die professionelle Arbeit auf hohem Niveau,“ fasst der Veranstalter DKJS zusammen.

Starkes Netzwerk wichtig für den Erfolg
Die Schülergenossenschaft Walforma setzt bereits seit der Gründung 2018 auf starke Partner und ein großes Netzwerk. „Unser Freitagsmarkt, für den wir die Schülergenossenschaft gegründet haben, lebt von frischen Lebensmitteln und einer guten Planung“, so Johannes Damerau, Unternehmenskommunikation der Walforma eSG. „Daher haben wir uns frühzeitig um starke Partner gekümmert und haben diese mit der Biobäckerei Kaiser, dem Johanneshof Bender und der Mainzer Volksbank gefunden.“

Genossenschaft als nachhaltige Unternehmensform entdecken
Partner der ersten Stunde ist die Mainzer Volksbank, die als Genossenschaftsbank Pate für die gewählte Unternehmensform steht. „Ein Unternehmen als Genossenschaft zu gründen, wird in der heutigen Zeit zunehmend populärer“, erklärt Peter Jost, Bereichsdirektor Marketing der Mainzer Volksbank. „Insbesondere junge Gründerinnen und Gründer suchen ein wertebasiertes Modell, das Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn in den Vordergrund stellt. Eine Genossenschaft ist hier eine gute Wahl und als Genossenschaftsbank seit über 150 Jahren können wir als Mainzer Volksbank hier bestens mit Know-how unterstützen“, so Jost weiter. Das sieht auch Johannes Damerau so: „Mit der Mainzer Volksbank, als unseren Genossenschaftspaten, haben wir von Anfang an eine tolle Verbindung in eine echte Genossenschaft.“

Schülergenossenschaften als Schüler-Start-Up
Seit März 2011 gibt es das Projekt „Schülergenossenschaften: nachhaltig wirtschaften – solidarisch handeln“. Schülergenossenschaften sind von Schülerinnen und Schülern eigenverantwortlich geführte Schülerunternehmen, die auf dem genossenschaftlichen Unternehmensprinzip beruhen. Im Rahmen eines Schulprojektes werden eigene Geschäftsideen, Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln zudem Produkte und Dienstleistungen, die sowohl schulintern als auch außerhalb der Schule vertrieben werden. In Deutschland existieren bereits etwa 180 aktive Schülergenossenschaften, die das gemeinsame Ziel haben, Wirtschaftskenntnisse und eine soziale Unternehmensführung in Kombination kennenzulernen. „Die Auszeichnung der Walforma eSG in der Kategorie „Kooperation“ und das insgesamt erfolgreiche Abschneiden der Schülergenossenschaften beim Qualitätssiegel der DKJS zeigen, dass Schülergenossenschaften ein Erfolgsmodell sind,“ so Stephanie Düker aus der Projektleitung Schülergenossenschaften beim Genossenschaftsverband-Verband der Regionen e.V.

Über das Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN
Mehr als 130 Schülerfirmen haben sich für den diesjährigen Wettbewerb beworben. Das Qualitätssigel ist neben der öffentlichen Wirkung auch für die drei besten Unternehmen mit Geldpreisen zwischen 500 und 1000 Euro verbunden.

Um die Arbeit von Schülerfirmen zu würdigen, verleiht das Fachnetzwerk Schülerfirmen das bundesweit einmalige Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN. Die Auszeichnung lädt Schülerfirmen ein, ihre Arbeit zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

Weitere Infos unter https://www.walforma-esg.de/

***

Mainzer Volksbank eG
Balthasar-Maler-Platz 1
55116 Mainz