Mainz – TV-Tipp: „ZDF.reportage“ über Deutschland in der Corona-Krise am Sonntag, 8. März

Aktueller TV-Tipp -Mainz – In Deutschland steigt die Zahl der Infektionen mit dem Corona-Virus weiter an. Damit wächst die Angst der Menschen vor einer Ansteckung. Die meisten Fälle sind bisher in Nordrhein-Westfalen aufgetreten. Am Sonntag, 8. März 2020, 18.00 Uhr, beleuchtet die „ZDF.reportage“ in „Vorsicht, Ansteckungsgefahr! – Deutschland in der Corona-Krise“ die aktuelle Lage.

In dem am stärksten betroffenen Landkreis Heinsberg herrscht bereits Ausnahmezustand: 1000 Menschen in Quarantäne, geschlossene Kindergärten und Schulen. Die Ärzte und Apotheker arbeiten am Limit, um die Menschen aufzuklären und sie medizinisch zu versorgen.

In einer Arztpraxis erleben die Reporter, dass ein geregelter Praxisbetrieb kaum mehr möglich ist. Ein Apotheker versucht, den Ansturm verunsicherter Menschen zu bewältigen, die sich vor Ansteckung schützen wollen. Dabei ist er gezwungen, sein eigenes Desinfektionsmittel herzustellen, weil es keinen Nachschub mehr gibt. Betroffene, die unter Quarantäne gestellt sind, schildern ihren Alltag und den Umgang mit der Angst, selbst infiziert zu sein.

Das Krisenmanagement von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sehen viele inzwischen kritisch. Mit dem Bonner Virologen Prof. Hendrik Streek beleuchtet die „ZDF.reportage“ die Frage, wie der Verlauf der Corona-Epidemie einzuschätzen ist und ob wirklich alles getan wurde, um auf den Notfall richtig vorbereitet zu sein.

Die „ZDF.reportage“ ist unterwegs durch Deutschland und zeigt, welche Folgen die Corona-Epidemie hat: Überall in der Republik fehlt es inzwischen an Desinfektionsmitteln und Schutzmasken. Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Corona-Virus sind bereits gravierend. In vielen Unternehmen kommt es zu Produktionsausfällen, da der dringend benötigte Materialnachschub aus China unterbrochen ist. Die Airlines streichen Verbindungen. Viele Fluggäste lassen ihre Tickets verfallen. An den Flughäfen werden Einreisende aus von Corona betroffenen Ländern registriert. Messen und Großveranstaltungen werden abgesagt.

Auch die Veranstaltungsbranche spürt bereits die Folgen der Corona-Krise, weil mit jeder Terminabsage Aufträge verloren gehen. Einige wenige profitieren aber von der Krise: Reinigungsfirmen zum Beispiel, die sich auf Desinfektionen spezialisiert haben, arbeiten in Sonderschichten. Und auch die Verkäufer von Arbeitsschutzkleidung machen im Moment gute Geschäfte.

ZDF

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer