Presseschau – Rheinische Post: KOMMENTAR – Chemie-Monopoly

Von Antje Höning

Mittelrhein-Tageblatt - Newsportal - Presseschau - Wirtschaft -Presseschau – Düsseldorf (NRW) – Chemie-Monopoly: Das Monopoly in der Chemie geht weiter. Während in der Energie der Trend zu dezentraler Erzeugung geht, bleibt in der Chemie schiere Größe ein Vorteil. Die deutschen Riesen schlagen hier verschiedene Wege ein: Bayer wählt den für die Finanzen und das Image riskanten Weg und schluckt Monsanto.

BASF traute sich die Übernahme des Konzerns mit dem schlechtesten Image der Welt nicht zu. Nachdem eine Partnerschaft nicht zustande kam, wartet BASF nun auf die saftigen Krümel, die von Bayers Tisch herabfallen. Bayer fährt volles Risiko, BASF auf Sicht. In zehn Jahren wird der Wettbewerb zeigen, ob Bayer-Chef Baumann oder BASF-Chef Bock der größere Stratege war.

Auf kurze Sicht kann Baumann zufrieden sein: Er kommt den Kartellbehörden mit dem Verkauf weit entgegen und streicht dafür einen überraschend hohen Preis ein. BASF zahlt das 15-Fache des Gewinns. Zugleich kommen die „verkauften“ Bayer-Mitarbeiter in beste Hände. Die nächste Schlacht muss Baumann in Brüssel schlagen. Mit dem BASF-Deal sind die Chancen gestiegen, dass er diese gewinnt.

Rheinische Post
Redaktion

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen