Rheinland-Pfalz – Solidaritätsaktion für Syrien: Ministerpräsidentin Malu Dreyer ruft zu einer Schweigeminute für Syrien auf

suedwest-news-aktuell-staatskanzlei-rheinland-pfalz Rheinland-Pfalz / Mainz – „Ich freue mich sehr über die große Resonanz anlässlich der heutigen landesweiten Schweigeminute als Zeichen der Solidarität mit den Opfern von Krieg und Verfolgung in Syrien. Mit der Aktion und dem gemeinsamen Signal des Mitgefühls und der Solidarität wollen wir dem Gefühl der Hilflosigkeit begegnen, das viele von uns angesichts der schrecklichen Bilder von Krieg und Zerstörung in Syrien haben“, unterstrich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Auch wenn wir den Konflikt in und aus Rheinland-Pfalz heraus nicht lösen können, wollen wir mit unserer Aktion diejenigen stärken, die zur Lösung des langjährigen Konflikts durch politische Initiativen beitragen“, so die Ministerpräsidentin.

Erfreut zeigte sich die Ministerpräsidentin über die breite Zusammensetzung des Solidaritäts-Bündnisses, das sich aus Kirchen, Religionsgemeinschaften, Verbänden, Politik und zivilgesellschaftlichen Organisationen gebildet hat. Mitglieder des Bündnisses haben die Initiative der Ministerpräsidentin zum Anlass für eigene Aktionen genommen. Dazu gehörten unter anderem ein Friedensgebet im Trierer Dom, Friedensgebete und Friedensgottesdienste in zahlreichen Kirchengemeinden im ganzen Land oder auch Schweigeminuten in der Landesverwaltung oder in einigen Kommunalverwaltungen.

Die Schweigeminute sei auch als Zeichen der Solidarität gegenüber allen in Deutschland lebenden Flüchtlingen zu verstehen, die sich Sorgen um ihre Angehörigen vor Ort machten. „Ich bedauere es sehr, dass die syrischen Flüchtlinge in unserem Land derzeit vorwiegend lediglich einen subsidiären, also eingeschränkten Schutzstatus erhalten, was der derzeitigen Praxis des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge entspricht. Ich erwarte daher mit Spannung ein Urteil des rheinland-pfälzischen Oberverwaltungsgerichts zu diesem Thema“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

***

Text: Staatskanzlei in RLP

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommernächte 2025 im Gartentheater Hannover: Vorverkauf startet am 13. Mai

Migrationspolitik auf dem Prüfstand: Zieht Großbritannien die Notbremse – und Deutschland schaut zu?

Kehrtwende in der Migrationspolitik: Großbritannien schließt die Türen

Brandanschlagsserie in Krefeld: Der Fall des 38-jährigen Iraners Hassan A. N. und die Fragen an das System

Tödliche Messerattacke Krefeld - Mutmaßlicher abgelehnter afghanischer Flüchtling ersticht Filialleiterin Magda S.

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...