Staatskanzlei Rheinland-Pfalz – Musik: Musik ist eine Sprache, die jeder versteht! Vielfältige musikalische Kooperationen an allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Staatskanzlei in RLP - Staatskanzlei Rheinland-Pfalz / Mainz – Musik: Chor oder Schulband, Ed Sheeran oder „Alle Vögel sind schon da“ – Musik erfahren, durchdringen und praktizieren gehört selbstverständlich zum schulischen Kanon.

Auch jenseits des Musikunterrichts. Auf einem Fachtag zu musikalischen Kooperationen an allgemeinbildenden Schulen trafen sich heute in Mainz rund 100 Lehrkräfte, Musikschaffende und Vertreterinnen und -vertreter von Musikschulen und Verbänden zum Erfahrungsaustausch. In ihrem Grußwort betonte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig den hohen Wert musischer Bildung.

„Durch das gemeinsame Musizieren und Singen finden Menschen zueinander. Musik ist die internationale Sprache, die überall verstanden wird und zwar von klein auf. Deshalb ist es so wichtig, dass Kinder und Jugendliche in Schule und Freizeit musizieren. Bei Schulbesuchen erlebe ich dabei immer wieder tolle Leistungen der Schülerinnen und Schüler“, so Stefanie Hubig.

Wie bunt Schulmusik in Rheinland-Pfalz ist, davon konnten sich die Teilnehmenden bei den drei Live-Präsentationen der Förderschule Sprendlingen, der Grundschule Mackenbach und des Gymnasiums Nieder-Olm überzeugen.

„Neben unseren engagierten Musiklehrerinnen und -lehrern arbeiten unsere Schulen auch mit vielen starken Partnern vor Ort zusammen. Von der musikalischen Früherziehung bis zur Begabtenförderung tragen alle mit hohem Einsatz und einem breit gefächerten Angebot zur musischen und letztlich zur Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen bei. Dafür bedanke ich mich“, so die Ministerin.

Für den Präsidenten des Landesmusikrats, Peter Stieber, war dieser Fachtag ein wichtiger Schritt in die Zukunft: „Die Kooperationen von Schulen mit außerschulischen Partnern müssen deutlich verstärkt werden, um unseren Kindern das praktische Musizieren weiterhin zu ermöglichen. Deshalb ein Dank an das Bildungsministerium und das Kulturministerium, die die Aktivitäten der Verbände und Musikschulen tatkräftig unterstützen.“

Die Landesregierung hat den Zuschuss für die Bildungsarbeit der Musikschulen im laufenden Haushaltsjahr um 200.000 Euro erhöht. Entlang einer Rahmenvereinbarungen zwischen dem Landesmusikrat, dem Landesmusikschulverband und dem Ministerium für Bildung investierte das Land außerdem allein im Schuljahr 2018/2019 rund 1 Million Euro für musische Projekte im Rahmen des Ganztagsangebots an Schulen.

***

MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE in RLP

Das könnte Sie auch interessieren ...

4. Juli 20210: Volksentscheid Nichtraucherschutz in Bayern

Hochzeiten und Hochzeitspartys im Norden: Stimmung trifft Stil

30.06.2017: Ehe für alle in Deutschland beschlossen - Deutschland sagt Ja zur Liebe

Messerattacke Würzburg 25.06.2021- 4 Jahre nach der Bluttat mit 3 Toten: Attentäter soll abgeschoben werden

Die letzte Tasse Tee - Warum wir jeden Tag lieben müssen, als gäbe es kein Morgen

16. Juni 1993 - Einheitliche Übergangsregelung zum Schwangerschaftsabbruch

Nationaler Veteranentag am 15. Juni: Erster offizieller Veteranentag in Deutschland eingeführt

Wenn zwei Herzen brechen - Die stille Trauer einer Frau, die zwei tierische Seelen verlor

Obdachlosenfilm "Obdachlos in Bayreuth" hatte am 3. Juni Premiere

Ein Jahr nach dem Polizistenmord in Mannheim: Gedenken, Trauer und die Frage nach Konsequenzen nach den Messerattacke

Dobrindts „Stopp des Familiennachzugs“ betrifft nur einen Bruchteil der Migranten – Kritiker werfen bewusste Täuschung vor

Bundesverband eMobilität e.V. ist pleite: E-Auto-Verband BEM meldet Insolvenz an – Zukunft der Elektromobilitätslobby ungewiss

Messerattacke Wangen im Allgäu: 34-jähriger Syrer sticht 4-Jährige im Norma Supermarkt nieder

Diesel bald bei 2,50 € pro Liter? – Die CO₂-Steuer treibt Deutschland an den Abgrund

Messerattacke in Remscheid - 11-jähriger irakischer Junge sticht 13-jährigen Mitschüler nieder

Susanna Feldmann (†14) in Wiesbaden vergewaltigt und ermordet: Ein Justizskandal? Täter war längst ausreisepflichtig!

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com