Wenn man wie er in Lied und Wort aus dem Mittendrin im Leben erzählt, sind Zahlen ohnehin nicht so wichtig. In seinen Solos, auch in „jetz auf gestern 2020“, geht es immer um Erlebtes und Gefühltes. Da schwemmt es gerne mal übrig Gebliebenes, hin und wieder halb Verdautes oder auch bis dato nie wirklich Ausgesprochenes an die Bewusstseinsoberfläche. Und dies wird dann unweigerlich Thema für einen, der sich nirgendwo, im so spaßbeseelten, sogenannten Zeitgeist-Mainstream einnorden lässt.
Erstaunlich, wie der sympathische Bayer, der sich in seinen Liedern hauptsächlich mit – fast möchte man sagen – seelischem Sperrmüll beschäftigt, die Menschen landauf und landab, ganz allein mit sich, seiner Stimme und ein paar Gitarren, seinem feinen, augenzwinkernden Humor, seiner Poesie und Leidenschaft, so mitnehmen kann; ohne sich dabei mit allzu eifrigen Zeigefingern und Orientierungshilfen anzubiedern.
Ein Stück prall gefülltes Leben, in Gedanken, Texten, Musik und Bildern bringt Michael Fitz seinem Publikum mit Eintrittskarten für diesen tollen Abend erhalten Sie in der Kulturinformation im Schlossgarten 4, 27472 Cuxhaven, Tel. 0 47 21/6 22 13 (geöffnet Mo-Fr 9-13 Uhr, Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr) oder online unter www.cuxhaven.de/tickets.
***
STADT CUXHAVEN
Büro des Oberbürgermeisters
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven