Stadt Ludwigsburg – Stadt koordiniert Corona-Hilfsangebote: Menschen zusammenbringen, die Unterstützung benötigen und anbieten

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Ludwigsburg - Stadt Ludwigsburg (BW) – Gerade ältere und chronisch kranke Menschen gehören beim Coronavirus zur Risikogruppe. Sie sollen das Haus möglichst nicht mehr verlassen. Wie aber den Einkauf organisieren oder Medikamente aus der Apotheke bekommen? Die Stadt reagiert auf diesen Bedarf und schafft beim Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen eine Anlauf- und Koordinierungsstelle für entsprechende Hilfsangebote.

Menschen, die Unterstützung benötigen, sollen in Verbindung gebracht werden mit Personen, die Hilfe anbieten. „Unser Fachbereich ist geradezu prädestiniert dafür, hier zu koordinieren“, meint Fachbereichsleiter Volker Henning. Hilfsangebote gebe es erfreulicherweise schon viele: „Die Bereitschaft ist da, das muss man positiv anerkennen.“ Jetzt gehe es darum, ein entsprechendes Netzwerk aufzubauen.

Beim Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen können sich demnach Menschen melden, die aufgrund der aktuellen Situation Hilfe bei der Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Dingen des täglichen Bedarfs benötigen. Genauso aber diejenigen, die diese Unterstützung leisten wollen. „Hilfe bei der Pflege und Betreuung können wir allerdings nicht vermitteln“, schränkt Henning ein.

Die Anlauf- und Koordinierungsstelle ist telefonisch zu erreichen unter 07141 910-2825 sowie per E-Mail unter der Adresse bu***************@*********rg.de

Auch das städtische Seniorenbüro hilft

Für Seniorinnen und Senioren bietet das städtische Seniorenbüro außerdem noch zwei telefonische Angebote. Unter dem Motto „Wir hören Ihnen zu“ gibt es das Senioren-Kontakt-Telefon unter der Nummer 07141 910-4262. Es ist montags von 10 bis 12, dienstags von 14 bis 16 sowie freitags von 10 bis 12 Uhr besetzt. Für Fragen zum Verhalten in Zeiten des Coronavirus, für Hilfen bei der Alltagsbewältigung oder zum „einfach nur mal reden“ steht im städtischen Seniorenbüro montags bis freitags jeweils von 10 bis 12 Uhr die Telefonnummer 07141 910-2014 zur Verfügung.

———————————————————————–

Karin Brühl
STADT LUDWIGSBURG
STABSSTELLE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT UND GREMIEN
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelmstraße 11, 71638 Ludwigsburg

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com