Andernach – Nastbergkinder lernen Andernacher Stadtbücherei kennen

gs-eich-stadtbibliothek
Nastbergkinder lernen Andernacher Stadtbücherei kennen – Foto: Freigegeben

Andernach – Jedes Jahr finden zum Jahresende die bundesweiten Tage des Lesens statt. Sie dienen dazu die Leselust von Kindern zu steigern und ihnen das Medium Buch näher zu bringen.

Auch die Eicher Kinder ließen es sich natürlich nicht nehmen, diese Tage zu nutzen.

In der Vergangenheit gab es in diesem Zusammenhang stets Vorleseaktionen, in diesem Jahr allerdings entschied sich das Kollegium der Eicher Nastbergschule für etwas anderes. Über vier Tage verteilt wanderten die einzelnen Klassenstufen zur Andernacher Stadtbücherei im Historischen Rathaus.

An einem Ort, wo man Bücher über Bücher bestaunen kann, sollte den Kindern die Bedeutung dieses wichtigen Mediums auch und gerade in einer Zeit, in der immer mehr digital erlebt wird, deutlich gemacht werden.

Nach einem frühwinterlichen Spaziergang in die Innenstadt und einer kleinen Stärkung, weihte die städtische Bibliothekarin Sigrid Heller täglich eine andere Eicher Klassenstufe in die Geheimnisse des Bibliothekwesens ein. Sie erläuterte die unterschiedlichen Signaturen an den auszuleihenden Büchern, erklärte die Ordnung in der Bibliothek und das System des Ausleihens.

Die Schülerinnen und Schüler waren mit großem Interesse dabei und bekamen im Anschluss selber die Gelegenheit in dem Bücherbestand der Bibliothek zu schmökern. Sie konnten sich Bücher auszuleihen und viele Kinder interessierten sich auch für eine Mitgliedschaft.

Der Besuch der städtischen Bibliothek war ein voller Erfolg. Der Versuch den Kindern aufzuzeigen, wie vielseitig das Thema „Buch“ sein kann und welch große Auswahl es in sich birgt, ist aufgegangen. Die Verantwortlichen sind sich sicher, dass bei den Kindern ein nachhaltiges Interesse am Lesen geweckt wurde.

Nach einem erlebnisreichen Tag ging es dann schließlich mit dem Bus zur Schule zurück.

***
Text: Stadtverwaltung Andernach
Haupt- und Rechtsamt
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com