Tübingen – Umwelt und Natur: Grünflächen suchen Paten – Mitmachen bei (M)ein Stück Tübingen

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - TübingenTübingen (BW) Umwelt und Natur: Wer Gartenarbeit liebt, aber keinen eigenen Garten hat, kann die Patenschaft für ein Stück öffentliches Grün übernehmen.

Das kann eine Grünfläche vor der eigenen Haustür oder ein Pflanzenkübel in der Umgebung sein. Für die Artenvielfalt sind die Anlage und Pflege insektenfreundlicher Beete besonders sinnvoll. Zum beginnenden Herbst können bereits die Vorbereitungen für das nächste Jahr starten.

„Schon 160 Tübingerinnen und Tübinger machen mit und gestalten ein Stück Grün vor ihrer Haustür“, erzählt Gertrud van Ackern, die Beauftragte für Bürgerengagement. Das Patenschafts-Programm heißt „(M)ein Stück Tübingen“. Dafür weist die Stadt keine Grünflächen extra aus, sondern prüft auf Anfrage, ob die jeweils gewünschte Fläche im städtischen Besitz ist. Falls ja, können die Gärtnerinnen und Gärtner in spe sofort loslegen.

Informationen zu den Patenschaften gibt es im Internet unter www.tuebingen.de/gruenpaten. Auskunft gibt auch Martina Betaks, Telefon 07071 204-2681, E-Mail ma************@*******en.de.

www.tuebingen.de/gruenpaten


Universitätsstadt Tübingen
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Schmincke
Am Markt 1
72070 Tübingen

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April