Koblenz – Coronavirus: Ordnungsamt hält Kontrolldichte hoch

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Koblenz -Koblenz – Coronavirus: Die Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden vom Ordnungsamt weiterhin mit hoher Priorität kontrolliert. „Es zeigt sich, dass es noch immer einige Unbelehrbare gibt, die sich nicht oder nicht mehr an die Regeln halten“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Mohrs.

Einige Gewerbetreibende versuchten, ihre Geschäfte weiter zu betreiben. So waren in den letzten Tagen immer wieder Belehrungen nötig, weil Bestellungen bei Liefer- und Abholdiensten nicht an der Ladentür erfolgen dürfen, sondern telefonisch oder online. Auch mussten Läden geschlossen werden, die in der Rechtsverordnung des Landes explizit zum Schließen aufgefordert waren.

Neben dem Gewerbebereich schaut das Ordnungsamt auch bei Privatleuten genau hin, denn die Rechtsverordnung macht hier ebenfalls Vorgaben, etwa zu Kontakteinschränkungen oder Abstandsregeln. „Wir stellen fest, dass die meisten Menschen sich vorbildlich verhalten. Den kleinen Teil rücksichtloser Personen, die sich und andere gefährden, werden wir weiter aufsuchen und ihre Vergehen ahnden“, unterstreicht die Bürgermeisterin.

Obwohl die Zahl der Vergehen kleiner wird, muss das Ordnungsamt noch zu oft zu Gruppen von mehr als 3 Personen im Freien, zu Spiel- und Sportplätzen oder zu sogenannten Corona-Partys ausrücken. Seit Wochenbeginn sind rund 30 Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet worden, die mit Ordnungsgeldern bis zu 25.000 Euro belegt werden können.

„Ich appelliere eindringlich an die Bürgerinnen und Bürger, sich an die vorgegebenen Regeln zu halten, damit wir die Ansteckungsraten heruntergedrückt bekommen. Nur so können wir die Krise überwinden. Übertretungen, die die Schwächsten unserer Gesellschaft gefährden, werden wir weiterhin schnell ahnden und angemessen bestrafen“, macht Bürgermeisterin Mohrs abschließend deutlich.

***
Stadt Koblenz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April