Hamburg – Bus & Bahn-Angebot: Verstärkung stark beanspruchter Linien / Taxis & MOIA verstärken Nachtverkehr 

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Hamburg -Hamburg – Auch im Zuge der Corona-Pandemie sorgt Hamburg für ein flächendeckendes Bus- und Bahnangebot. Damit den Fahrgästen die Einhaltung eines ausreichenden Abstands erleichtert wird, beobachten die Verkehrsunternehmen die Auslastung der Fahrten passen den Linienbetrieb an das aktuelle Fahrgastaufkommen an. Die Umsetzung der folgenden Maßnahmen erfolgt zum 1. April 2020.

Die Maßnahmen im Linienverkehr von Bus und Bahn

  • Einzelne Linien, auf denen die Einhaltung eines ausreichenden Abstands derzeit schwierig ist. werden mit zusätzlichen Fahrten in der Lastspitze verstärkt. Dazu gehört z.B. der „Airbuszubringerverkehr“ mit der X 86 nach Teufelsbrück sowie die Buslinien 12, 13, 29, 130, 146, 230 und 153.
  • Der S-Bahnverkehr über die Elbe von und nach Harburg (S3 und S31) wird stabil mit Vollzügen (6 Wagen) gewährleistet.
  • Die S-Bahn-Linien S1 Poppenbüttel/Flughafen – Wedel und S 21 Bergedorf – Elbgaustraße werden ausschließlich mit durchgängigen Fahrzeugen gefahren, damit die Verteilung der Fahrgäste in den Zügen erleichtert wird.
  • In Bahnhöfen mit erhöhtem Fahrgastaufkommen werden zusätzlich Mitarbeiter eingesetzt, die auf die Einhaltung der erforderlichen Abstände achten sollen.

Um den Verkehrsunternehmen die Möglichkeit zu geben, die hierfür erforderlichen zusätzlichen Personal- und Fahrzeugressourcen flexibel bereitzustellen, sind folgende Maßnahmen zulässig:

  • Auf Buslinien, die stark unterausgelastet sind, insbesondere Schülerverkehrslinien, kann das Angebot verringert werden.
  • Verstärkerfahrten der Schnellbahnen in den Spitzenstunden, die nachweislich nicht benötigt werden, können reduziert werden. Vorgesehen ist zum Beispiel, die zwischen Poppenbüttel und Blankenese auf Teilabschnitten eingesetzte Verstärkerlinie S11 vorübergehend einzustellen.
  • Da die gastronomischen Betriebe geschlossen sind sowie Versammlungen und Veranstaltungen nicht stattfinden dürfen, wird der Schnellbahn-Nachtverkehr in den Wochenendnächten (Freitag/Samstag, Samstag/Sonntag zwischen 1:00 Uhr und 5:30 Uhr) reduziert. Zunächst wird auf der Linie U 3 nachts nach 00:00 Uhr von einem 10 Minuten Takt auf einen 20 Minuten Takt umgestellt.

 

Taxen und Erprobungsverkehr (MOIA)

Für Menschen, die aus wichtigen Gründen auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, wird ab spätestens 1. April 2020 ein zusätzliches Nachtangebot geschaffen: Jeweils rund 100 Fahrzeuge der bereits heute in der Grundversorgung tätigen Unternehmen des Taxengewerbes und von MOIA können dann zwischen 0:00 Uhr und 6:00 Uhr zu Sonderkonditionen gebucht werden. Dafür werden vom Aufgabenträger ÖPNV/SPNV-Pauschalvereinbarungen mit Vermittlungszentralen und mit MOIA für jeweils bis zu 100 Fahrzeuge je Nacht geschlossen.

Für die neuen Verkehre gelten folgende Bedingungen und Sonderkonditionen:

  • Alle Fahrzeuge werden in der von den Kunden gewohnten Weise über Apps oder Funkzentralen gebucht.
  • Fahrtaufträge, die erkennbar keinem wichtigen Zweck dienen, müssen nicht zu Vorzugskonditionen ausgeführt werden.
  • Fahrpreise:

 

Fahrpreis/Person
Inhaber von für den jeweiligen Tag gültigen  HVV Zeitkarten  oder DB City Ticket Inhaber von HVV Einzelkarte mindestens Großbereich Sonstige
Taxi 4,–Euro 4,–Euro 8,– Euro
MOIA 0,00 Euro 0,00 Euro 4,– Euro

Begleitete Kinder unter 14 Jahren fahren kostenfrei.

  • Es dürfen mit einem Fahrzeug höchstens zwei Personen mitgenommen werden; diese Beschränkung gilt nicht für minderjährige Kinder mit Eltern oder Großeltern.
  • Soweit erforderlich, wird die Beförderungspflicht für mehr als zwei Personen (ohne Kinder) aufgehoben.
  • Die Reduzierung des Kreises der Fahrtberechtigten im Missbrauchsfall bleibt vorbehalten.

***
Stadt Hamburg
Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer