Trier – Impfzentrum: Abläufe funktionieren – Impfungen nur mit Termin möglich

Nachrichten-aus-der-Moselstadt-TrierTrier – (em) Nach den ersten beiden Tagen, an denen das Impfzentrum in Trier in Betrieb war, sind die Organisatoren zufrieden mit dem Impfstart. „Die Arbeitsabläufe funktionieren so, wie wir es geplant und eingeübt haben“, bilanziert Florian Zonker von der Trierer Feuerwehr, der gemeinsam mit Impfkoordinator Erik Jacobs vom Kreis Trier-Saarburg für den Ablauf vor Ort im gemeinsamen Impfzentrum verantwortlich ist. Am 7. und 8. Januar impfte das Team im Messepark jeweils 200 Personen aus Stadt und Kreis gegen Corona. Am Montag, 11. Januar geht es mit den Impfungen weiter, dann mit jeweils 275 Personen am Tag.

Stadt und Kreisverwaltung bitten dringend darum, folgende Hinweise zu beachten:

  • Jeder, der im Impfzentrum Rheinland-Pfalz – Trier geimpft werden will, braucht ausnahmslos einen Termin.
  • Termine werden vergeben im Internet unter impftermin.rlp.de oder über die Hotline 0800/5758100. Beide Portale werden zentral vom Land Rheinland-Pfalz betrieben. Anmeldungen vor Ort im Impfzentrum sind nicht möglich. Ebenso wenig können über die bekannten Hotlines der Stadt Trier Termine gebucht oder Auskünfte zu Terminen gegeben werden, das ist ausschließlich über die Landes-Hotline unter 0800/5758100 möglich. Florian Zonker: „Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nur Leute impfen, die eine Terminbestätigung vom Land für den entsprechend Tag und die Uhrzeit haben. Aus organisatorischen Gründen ist das nicht anders möglich.“
  • Termine können nicht eigenmächtig verschoben werden. Die zu Impfenden sollten pünklich, aber höchstens eine Viertelstunde vor dem zugewiesenen Impftermin da sein. Wer wesentlich früher kommt, muss sich auf entsprechende Wartezeit vor Ort einstellen.

Impfberechtigt sind derzeit nach der Impfverordnung des Bundes nur Angehörige der Gruppe mit der höchsten Priorität. Im Impfzentrum Trier können Personen aus der Stadt Trier und dem Kreis Trier-Saarburg geimpft werden die folgende Kriterien erfüllen.

  • Personen über 80 Jahre
  • Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen
  • Personal in der ambulanten und stationären Altenpflege
  • Personal mit besonders hohem Ansteckungsrisiko in medizinischen Einrichtungen (z. B. in Notaufnahmen)
  • Personal in medizinischen Einrichtungen mit engem Kontakt zu schutzbedürftigen Gruppen (z. B. in der Onkologie oder Transplantationsmedizin)

Die Terminvergabe über die Hotline und das Internet ist derzeit nur und ausschließlich für Personen möglich, die zu einer dieser Gruppen gehören.

Im Impfzentrum in Trier wurden in der ersten Woche des neuen Jahres ab dem 7. Januar an zwei Tagen rund 400 Personen aus der Stadt Trier und dem Kreis Trier-Saarburg geimpft, ab der zweiten Januarwoche werden dort dann täglich zunächst 275 Personen geimpft. Zusätzlich wurden seit dem Ende des vergangenen Jahres auch rund 2000 Menschen in den beiden großen Kliniken in Trier geimpft sowie seit dem 31. Dezember bis zum Ende der ersten Januarwoche 1800 Personen in Pflegeinrichtungen in Stadt und Kreis. Weitere Informationen unter www.trier.de/impfen und corona.rlp.de

***
Presseamt Trier

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen