Koblenz – Kemperhof – 50 Jahre Kinder- und Jugendmedizin: bestens informiert und versorgt

GK-Mittelrhein bietet vierteilige Online-Vortragsreihe für Eltern an.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Koblenz -KOBLENZ – Kemperhof: „Gemeinsam. Mehr als 50 Jahre. Für die Jüngsten in der Region.“ Die Kinder- und Jugendmedizin des Kemperhofs feiert Jubiläum und bietet in diesem Rahmen eine Online-Vortragsreihe für Eltern und Interessierte an.

Los geht es am Dienstag, 31. August, mit „Neuen Therapieansätzen bei chronischer Verstopfung“. Ab wann man von einer Verstopfung spricht, wie ihr vorgebeugt werden kann und welche Therapien helfen, wenn das Kind unter Verstopfung leidet, sind nur einige wenige Fragen, die Anke Maur, Oberärztin der Kinder- und Jugendmedizin im Kemperhof, am Dienstag zwischen 17 und 18 Uhr im Online-Vortrag erläutert und beantwortet.

Masern, Scharlach, Dreitagefieber – Welches sind die häufigsten Erkrankungen im Kindesalter? Was können Eltern tun? Und wann sollte ein Arzt aufgesucht werden? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Eltern und Interessierte von Felicitas Hermsen, Oberärztin der Kinder- und Jugendmedizin im St. Elisabeth Mayen, im Rahmen des Online-Vortrags „Von Ausschlag bis Zeckenbiss: Das kleine ABC der Kinderkrankheiten“ am Mittwoch, 1. September, zwischen 17 und 18 Uhr.

Wie schnell ist es passiert – ein kleiner Gegenstand wird liegengelassen und schwups, verschwindet er im Kindermund. Was Eltern in diesem Notfall tun können und Tipps zur Ersten Hilfe bei Erstickungsgefahr gibt Dr. Thomas Hoppen, Oberarzt der Kinder- und Jugendmedizin im Kemperhof, am Donnerstag, 2. September, zwischen 17 und 18 Uhr in seinem Online-Vortrag „Atemnot durch Fremdkörper im Hals“.

Im Anschluss von 18 bis 19 Uhr bietet Chefarzt PD Dr. Thomas Nüßlein einen Online-Vortrag zum Thema „Schlechte Esser? Halb- bis Unwahrheiten zur Ernährung“ an und räumt dabei mit allerlei Mythen und Halbwahrheiten, die rund um Lebensmittel existieren, auf.

Wie kann man mitmachen? Es genügt eine E-Mail mit dem Thema des jeweiligen Vortrags im Betreff an ve*************@**.de. Über alles weitere wird dann rechtzeitig vor der Veranstaltung persönlich per E-Mail informiert. Eine Übersicht aller Veranstaltungsangebote im August und September gibt es unter www.gk.de/infos-zum-corona-virus/.

***
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Kemperhof