Horneburg – 21-jährige Audifahrerin bei Unfall in der Nähe von Horneburg schwer – zwei weitere Unfallbeteiligte leicht verletzt

05112017hb9
Nur noch Schrott – Foto: Polizei

Horneburg (NI) – Am Samstagabend kam es gegen kurz vor 21:30 h auf der Landesstraße 123 zwischen Horneburg und Issendorf zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem drei Beteiligte zum Teil schwer verletzt wurden.

Eine 21-jährige Fahrerin eines Audi A3 Cabrio aus Guderhandviertel war mit ihrem Fahrzeug auf der L123 aus Richtung Horneburg kommend in Richtung Issendorf unterwegs und nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen aus bisher ungeklärter Ursache im Ortsteil Daudieck bei km 30,1 über die Fahrbahnmitte auf die Gegenfahrbahn geraten.

Dort kam ihr zu diesem Zeitpunkt ein 23-jährige Golffahrer aus Stade entgegen. Diesem gelang es nicht mehr rechtzeitig auszuweichen und beide Fahrzeug prallten mit ihrem Fahrzeugfronten zusammen.

Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Autos herumgeschleudert, der Audi blieb quer auf der Landstraße stehen, der Golf dreht sich um die eigene Achse und kam im Seitenraum zum Stehen.

Die 21-Jährige wurde bei dem Unfall in ihrem Auto eingeklemmt und musste von den ca. 25 angerückten Feuerwehrleuten der Ortswehr Horneburg mit schwerem Bergungsgerät aus dem Wrack befreit werden.

Die junge Frau wurde nach der Erstversorgung durch die Buxtehuder Notärztin vom Rettungsdienst in das Elbeklinikum eingeliefert.

Der Golffahrer und sein 24-jähriger Beifahrer aus Brest wurden bei dem Unfall leicht verletzt, sie konnten ihr Fahrzeug jedoch noch selbst verlassen. Beide wurden ebenfalls nach ihrer ersten Versorgung am Unfallort mit zwei weiteren Rettungswagen ins Elbeklinikum gebracht.

Die Feuerwehr leuchte die Unfallstelle aus, sicherte die Unfallfahrzeuge ab, nahm auslaufende Betriebsstoff auf und unterstützte die Polizei bei der Sperrung der Landesstraße.

Diese musste für die Zeit der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme bis gegen Mitternacht voll gesperrt werden. Es kam zu leichten Behinderungen im Verkehr.

Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall total beschädigt, der Gesamtschaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt.

Zusammen mit den ermittelnden Polizeibeamten aus Buxtehude machte sich ein Unfallgutachter einen Eindruck von der Unfallstelle und den beteiligten Fahrzeugen.

Zeugen, die den Unfall oder beide Fahrzeuge vor dem Zusammenstoß beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04161-6471115 beim Buxtehude Polizeikommissariat zu melden.

OTS: Polizeiinspektion Stade

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen