Kandel – Bilanz der Polizei zu den Demonstrationen am 3. März 2018

Aktuelles von der Rheinland-Pfalz Polizei -Kandel – Etwa 4.500 Personen demonstrierten nach Schätzungen der Polizei am Samstagnachmittag bei vier Versammlungen in Kandel.

Das polizeiliche Einsatzkonzept sah vor, mögliche Ausschreitungen zwischen gewaltbereiten Demonstranten aus der rechten und linken Szene bereits bei der Anreise zu verhindern und das Versammlungsrecht für alle Teilnehmer zu gewährleisten.

Eine als Spontandemo deklarierte Zusammenkunft durch 80 Personen des linken Spektrums wurde von der Versammlungsbehörde nicht als Versammlung anerkannt. Nach intensiver Kommunikation durch die Polizei schlossen sich die Personen der Versammlung „Schutz für alle Schutzbedürftige“ an. An unseren Appell, sich friedlich zu versammeln, haben sich leider nicht alle Teilnehmer gehalten. Zu Beginn der Versammlung „Kandel ist überall“ wurde ein Polizeibeamter von einem Teilnehmer durch einen Fußtritt verletzt, er blieb dienstfähig.

Gegen den Tatverdächtigen musste Pfefferspray eingesetzt werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und wegen Verstoß gegen das Versammlungsgesetz wurde eingeleitet. Im weiteren Verlauf musste die Versammlung „Kandel ist überall“ kurzzeitig angehalten werden, nachdem es mit Teilnehmern der Gegenveranstaltung zu verbalen Auseinandersetzungen kam. Nach kurzen Unterbrechungen konnte der Aufzug fortgesetzt werden.

Einer ersten Zwischenbilanz zufolge zeigte sich Einsatzleiter Polizeidirektor Martin Kuntze insgesamt zufrieden darüber, dass es weitestgehend gelang, die Versammlungsfreiheit der verschiedenen Interessensgruppen zu schützen und größere Störungen zu verhindern. Angesichts des hohen Personen- und Fahrzeugaufkommens war das Verkehrsraumkonzept trotz erheblicher Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger von Kandel notwendig und angemessen.

OTS: Polizeipräsidium Rheinpfalz

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer