Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kaiserslautern, Marlene Isenmann-Emser, ruft alle Schülerinnen zum Mitmachen auf. „Es ist gut, wenn sich Mädchen auch für Berufe entscheiden, die eher untypisch für Frauen sind. Weil in Männerberufen meistens mehr Geld verdient wird, sollten Mädchen auch diese Berufe auswählen. So haben sie bessere Chancen, Karriere zu machen und ausreichend Geld zu verdienen“, erklärt die Gleichstellungsbeauftragte.
Wer mitmachen möchte, kann sich im Internet unter der Adresse www.girls-day.de anmelden. Dort findet man über die Postleitzahlen oder die Ortssuche schnell und einfach die passenden Angebote. „Ich wünsche allen Mädchen einen erfolgreichen Girls´Day und viele gute und neue Erkenntnisse für die eigene Berufswahl“, so Isenmann-Emser.
***
Stadt Kaiserslautern