Frankfurt am Main – Alte Brücke: Kaiser Karl der Große ist zurück

kammererob_karl7535
Rückkehr Karls des Großen auf Alte Brücke, Gruppenbild – Foto: Stadt Frankfurt

Frankfurt am Main (HE) – (pia) Seit Samstag, 1. Oktober, steht das Standbild Karls des Großen wieder auf der Alten Brücke. „Die ganze Stadt freut sich, dass Frankfurt damit eines seiner bedeutenden Wahrzeichen wieder hat“, sagte Oberbürgermeister Peter Feldmann in seiner Festrede.

In einer feierlichen Zeremonie enthüllte er das Standbild gemeinsam mit dem Verkehrsdezernenten Klaus Oesterling und Professor Christoph Mäckler, Architekt und Vorsitzender des Neuen Brückenbauvereins Frankfurt.

„Dabei handelt es sich um eine originalgetreue Kopie des Standbilds aus dem Jahr 1843, das bis 1914 auf der Alten Brücke stand und im Neubau des Historischen Museums einen festen Platz haben wird“ erläuterte der Oberbürgermeister.

Der Brückenbauverein hat die Kosten für die Herstellung des Standbilds mit Hilfe von Spendengeldern finanziert. Der Oberbürgermeister bedankte sich bei dem Verein für das großzügige Geschenk und lobte sein Engagement.

Für Christoph Mäckler ist damit ein großer Schritt getan: „Karl der Große hat große symbolische Strahlkraft. Mit seiner Rückkehr auf die Alte Brücke wird ein Stück Frankfurter Geschichte im Stadtbild wieder lebendig.“ Nach der Enthüllung feierten die Gäste am Mainufer die Rückkehr Karls des Großen.

Die Wiederaufstellung des Standbilds Karls des Großen ist Teil der Brückensanierung nach dem Entwurf von Christoph Mäckler, die das Amt für Straßenbau und Erschließung der Stadt Frankfurt am Main durchgeführt hat. Die originalgetreue Kopie der Skulptur entstand durch einen 3D-Scan, auf dessen Grundlage eine grobe Form aus rotem Mainsandstein gefräst wurde. Für die anschließende aufwendige bildhauerische Bearbeitung zeichnet der Berliner Steinmetz Andreas Hoferick verantwortlich. Den Kopf des Standbilds arbeitete er nach historischem Bildmaterial, da die Rekonstruktion aus den 1980er Jahren nicht dem Original entspricht.

„Nach Karl dem Großen soll im kommenden Jahr ein weiteres Wahrzeichen auf die Alte Brücke zurückkehren: Das Brückenkreuz mit dem goldenen Hahn, im Volksmund auch Brickegickel genannt. Die Sanierung dieses Denkmals aus dem frühen 15. Jahrhundert hat ebenfalls dankenswerterweise der Brückenbauverein übernommen“, freute sich Feldmann.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommernächte 2025 im Gartentheater Hannover: Vorverkauf startet am 13. Mai

Migrationspolitik auf dem Prüfstand: Zieht Großbritannien die Notbremse – und Deutschland schaut zu?

Kehrtwende in der Migrationspolitik: Großbritannien schließt die Türen

Brandanschlagsserie in Krefeld: Der Fall des 38-jährigen Iraners Hassan A. N. und die Fragen an das System

Tödliche Messerattacke Krefeld - Mutmaßlicher abgelehnter afghanischer Flüchtling ersticht Filialleiterin Magda S.

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...