Berlin – Grüne zum Thema CETA: Experten warnen vor gefährlichem Deal

Wirtschaft Aktuell - Berlin – Zur öffentlichen Sachverständigenanhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie zum EU-Kanada Abkommen CETA erklärt Katharina Dröge, Sprecherin für Wettbewerbspolitik:

Was einige Studien bereits gezeigt hatten, haben Rechts- und Handelsexperten heute erneut bestätigt: Das CETA-Abkommen steht für eine Politik, die hart erkämpfte Standards bedroht und Konzernen Klageprivilegien schenkt. Der durchschaubare Versuch der SPD, zwischen einem „guten“ CETA-Abkommen und einem „schlechten“ TTIP-Abkommen zu unterscheiden, ist unter den Argumenten der Experten endgültig in sich zusammengefallen.

Genau wie TTIP würde CETA Klageprivilegien für Konzerne massiv ausbauen. Was Kommission und SPD als neues Modell feiern, ist in Wahrheit das alte System der Schiedsgerichte in einem neuen Gewand. Konzerne erhalten mit CETA Klageprivilegien, die Bürgern, NGOs und Staaten nicht haben. Klagen wie die von Vattenfall gegen Deutschland wären problemlos weiter möglich.

Den Kommunen und der öffentlichen Daseinsvorsorge drohen mit CETA genau wie mit TTIP große Unsicherheiten. Statt diesen sensiblen Bereich unseres Zusammenlebens umfassend zu schützen, hätte CETA einen Flickenteppich von unvollständigen Ausnahmen zur Folge. Zusätzlich stecken in CETA Stillstandsklauseln und Sperrklinkenklauseln, die den Gestaltungsspielraum der Kommunen weiter einschränken würden.

Es wurde erneut klar, dass CETA das Vorsorgeprinzip bedroht und schwächt. Das Vorsorgeprinzip ist eine tragende Säule für den Schutz von Mensch und Umwelt in Europa. Danach kann ein Produkt frühzeitig – vorsorglich – vom Markt genommen werden. CETA orientiert sich in großen Teilen am risikobasierten Prinzip. Bestehende und zukünftige Regeln zum Schutz von Mensch und Umwelt könnten so in Frage gestellt und immer weiter erschwert werden.

Auch Sigmar Gabriel und die SPD müssen jetzt einsehen: In CETA und TTIP steckt der gleiche Geist der Deregulierung. Beide Abkommen machen gute Standards nicht zum Ziel, sondern zur Zielscheibe. CETA wäre Schritte in die völlig falsche Richtung und muss deshalb abgelehnt werden.

***

Text: Pressestelle
Bündnis 90/Die Grünen Bundestag
Dorotheenstraße 101, 10117 Berlin

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April