Bundeswehr setzt auf Piranha 6×6 und beschleunigt Beschaffung der Spähfahrzeuge der Neuen Generation

Spähfahrzeuge Neue Generation: Bundeswehr setzt auf Piranha 6x6 und beschleunigt Beschaffung
Grafische Darstellung des Spähfahrzeugs NG im Gelände. / Bildrechte: GDELS / Fotograf:PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung

Bundeswehr setzt auf Piranha 6×6 und beschleunigt Beschaffung der Spähfahrzeuge der Neuen Generation – Das Beschaffungsamt der Bundeswehr hat General Dynamics European Land Systems (GDELS) mit der Entwicklung und Lieferung von 274 Spähfahrzeugen der Neuen Generation (SpähFz NG) beauftragt. Zuvor wurde das größtenteils aus dem Sondervermögen finanzierte Vorhaben vom Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages gebilligt.

Die neuen Spähfahrzeug werden auf Basis des Piranha 6×6 realisiert, einer hochmobilen und geschützten Landplattform. Zusammen mit den zukunftsweisenden integrierten Aufklärungsfähigkeiten und neuen Möglichkeiten zur Selbstverteidigung erfolgt mit den neuen Systemen ein Generationswechsel bei der Heeresaufklärungstruppe der Bundeswehr mit deutlichem Fähigkeitsaufwuchs für die fahrzeuggebundene Spähaufklärung. Denn trotz des zunehmenden Einsatzes von unbemannten Systemen bleibt die fahrzeuggebundene Aufklärung unverzichtbar, insbesondere bei schlechten Wetterbedingungen, in komplexem Gelände oder in Szenarien, die eine physische Präsenz und Nahaufklärung erfordern.

ChatGPT-Workshop Online

Um den Anforderungen des „gläsernen Gefechtsfeldes“ gerecht zu werden und gleichzeitig die Nischen zu nutzen, in denen unbemannte Systeme an ihre Grenzen stoßen, werden modernste Aufklärungssensorik und leistungsfähige Informationsverarbeitungs- und Kommunikationssysteme verbaut. Neben dem passiven Schutz durch Panzerung werden die neuen Spähfahrzeuge zudem mit einer modernen 25mm Bordmaschinenkanone als wesentliches Element zur Selbstverteidigung ausgestattet.

Die neuen Systeme werden den Namen „Luchs 2“ tragen und sollen den Spähwagen „Fennek“, der 2028 sein Nutzungsdauerende erreicht hat, sukzessive ersetzen.

***
Text: PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com