Die GRÜNEN: CDU und SPD planen Demontage des Klimagesetzes

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Grüne-Bündnis90-Die-Grünen

Die GRÜNEN: CDU und SPD planen Demontage des KlimagesetzesMartina Feldmayer, Sprecherin für Klimaschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion zur morgigen Debatte im Plenum:

„Mit ihrem morgigen Antrag bereitet die Regierungskoalition einen weiteren, herben Rückschritt in der hessischen Klimapolitik vor. Diesmal ist das Klimagesetz in Gefahr. Bei seiner Verabschiedung vor zwei Jahren beschrieb die CDU das Gesetz als ‚besten Ansatz für nachhaltige Klimaschutz‘. Die SPD wollte sogar noch ambitioniertere Vorgaben. Inzwischen sieht Schwarz-Rot in Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise unnötige Ausgaben und lästige Bürokratie: Der Klimaschutz wurde aus dem Namen des zuständigen Ministeriums gestrichen und das hessische Klima-Budget um 127 Millionen Euro gekürzt. Bei der Reform des Klimagesetzes muss damit gerechnet werden, dass der Klimabeirat seinen Status als wissenschaftliches Beratungsgremium der Landesregierung verliert. Seine Kritik an der unzureichenden Klimapolitik von CDU und SPD soll offenbar zum Verstummen gebracht werden. Auch die im Klimagesetz festgeschriebenen Emissionsziele stehen nach Aussagen der CDU infrage. Statt auf den Erfolgen der vergangenen Jahre aufzubauen und die Ziele des Hessischen Klimagesetzes umzusetzen, lässt die Landesregierung die entscheidenden Jahre zur Begrenzung der Erderhitzung mit Ausreden und Pseudo-Lösungen verstreichen.“

Online Paradies Reisen - Traumreisen und Meer

***
Text: Lisa Uphoff, Pressesprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag

Das könnte Sie auch interessieren ...

NIUS veröffentlicht geheimes Verfassungsschutz-Gutachten gegen AfD - 1108 Seiten: Angriff auf die Meinungsfreiheit?

Asyl-Wende in Deutschland - Merz macht ernst: Keine Einreise mehr ohne gültige Papiere

Gewaltkriminalität in Deutschland laut PKS 2024: Auffälligkeiten bei Herkunft und Geschlecht

Sommernächte 2025 im Gartentheater Hannover: Vorverkauf startet am 13. Mai

Migrationspolitik auf dem Prüfstand: Zieht Großbritannien die Notbremse – und Deutschland schaut zu?

Kehrtwende in der Migrationspolitik: Großbritannien schließt die Türen

Brandanschlagsserie in Krefeld: Der Fall des 38-jährigen Iraners Hassan A. N. und die Fragen an das System

Tödliche Messerattacke Krefeld - Mutmaßlicher abgelehnter afghanischer Flüchtling ersticht Filialleiterin Magda S.

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit