Spektrum der am BSZ für Elektrotechnik angebotenen Aus- und Weiterbildungen
Am Beruflichen Gymnasium gibt es die Fachrichtung Technik mit den Schwerpunkten Elektrotechnik und Maschinenbautechnik sowie die Fachrichtung Informations- und Kommunikationstechnologie. Neben der dreijährigen Ausbildung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife bietet die Schule die duale Berufsausbildung mit Abitur in den Berufen Fachinformatiker und IT-Systemelektroniker sowie zukünftig auch Mechatroniker an. Innerhalb von vier Jahren führt diese Ausbildung zu einem anerkannten Facharbeiterabschluss der IHK und gleichzeitig zur allgemeinen Hochschulreife.
Die Fachschule für Technik bietet die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Informatik, Maschinentechnik und Mechatronik. Für alle vier Fachrichtungen kann zwischen der zweijährigen Vollzeit- und der berufsbegleitenden vierjährigen Teilzeitform gewählt werden. Hier können Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit bzw. vom JobCenter eingelöst werden.
Die Berufsschule ist im Rahmen der Erstausbildung junger Menschen der duale Partner von zahlreichen Unternehmen in den Berufen der Elektrotechnik, Informationstechnik, Mechatronik und Mikrotechnologie. Hier können ebenfalls Bildungsgutscheine eingelöst werden. Das ist vor allem für Umschulungen wichtig.
***
Stadt Dresden