Dresden – Kompostwerk und Vergärungsanlage Dresden Klotzsche eingeweiht – Energie aus Biomüll für Dresden

suedwest-news-aktuell-deutschland-dresden Dresden (SN) – Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen vertrat heute, 3. Januar 2017, Oberbürgermeister Dirk Hilbert bei der Einweihung des neuen Kompostwerkes und der Vergärungsanlage Dresden Klotzsche der KOMPOTEC Kompostierung GmbH. In Dresden-Klotzsche wird ab sofort der Dresdner Bioabfall unter anderem zu Biogas vergoren und in Strom und Wärme umgewandelt.

„Die Verwertung von Biomasse ist ein wichtiger Bestandteil des Klimaschutzkonzeptes von Dresden und ein Beitrag zur zukunftsfähigen Energieversorgung der Stadt. Durch die Anlage können bis zu 1 300 Haushalte mit Strom versorgt werden und Jahr für Jahr fast 3 400 Tonnen CO2 eingespart werden“, erklärt Jähnigen. Sie weist auf ein Dresdner Alleinstellungsmerkmal hin: „Dresden damit derzeit einzige Großstadt in Sachsen, die Bioabfälle ausschließlich durch Vergärung verwertet. Die Anlage reiht sich damit in innovative Projekte wie die Energiegewinnung durch Klärschlamm bei der Stadtentwässerung Dresden ein. Wichtig ist auch, dass wir so Dresdner Abfall direkt bei uns vor Ort verwerten können“.

Aus den in Dresden jährlich gesammelten 24 000 Tonnen Bioabfällen werden ab Januar 2017 in der Vergärungsanlage Dresden-Klotzsche mit der projektierten Anlagentechnik etwa zwei Millionen Normkubikmeter (Nm³) Biogas erzeugt. Aus dem Biogas entstehen unter diesen Bedingungen nach dessen Verstromung mittels Blockheizkraftwerk ca. 3,8 Millionen Kilowattsunden Strom und ca. 4,5 Mio. Kilowattstunden Wärme. Das entspricht dem jährlichen Strombedarf von etwa 1 300 Haushalten. Daraus resultierend können bei vollständiger Nutzung von Strom und Wärme rund 3 374 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen pro Jahr vermieden werden. Aus den Gärresten entstehen zudem jährlich 12 700 Tonnen Gärrohkompost. Dieser Kompost dient als Düngemittel und zur Verbesserung der Bodenstruktur.

Vertragspartner der Landeshauptstadt Dresden ist die O. Edwin Vockert OHG, die bereits seit 2012 mit der Verwertung des Dresdner Bioabfalls beauftragt ist. Betrieben wird die Anlage von der KOMPOTEC Kompostierungsanlagen GmbH, die bereits unter anderem in Gütersloh eine Vergärungsanlage betreibt.

***
Text: Stadt Dresden

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com