Gesundheitsmagazin – Thema Reizdarm: Naturheilkunde als Alternative? Jeder fünfte Mensch in Deutschland leidet am Reizdarmsyndrom

Naturheilkundliche Ansätze als Therapieverfahren – Synergien nutzen durch bessere Ernährung und weniger Stress

claudia_kissig_konstantin_primbas
Claudia Kissig und Konstantin Primbas auf den Berliner Heilpraktiker Tagen am 8. Oktober 2016 – Foto: Freigegeben – APONEO Apotheke

Gesundheitsmagazin – Chronische Schmerzen im Unterleib. Dazu Durchfall, Verstopfung oder beides. Und das im Schnitt viele Jahre lang. Wer am so genannten Reizdarmsyndrom leidet, ist in seiner Lebensqualität dauerhaft erheblich eingeschränkt. „Überwiegend sind es Frauen im Alter von 20 bis 40 Jahren, die mit dem Problem zu tun haben“, sagt Nicola Gruber. Sie ist Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Osnabrück. „Insgesamt sind fast 20 Prozent aller Menschen in Deutschland betroffen.“ Die Leidenszeit sei auch deshalb so lang, weil das Reizdarmsyndrom schulmedizinisch schlecht zu behandeln sei. Häufig würden nur schmerzstillende Mittel verordnet, teilweise auch Psychopharmaka. „Der Patient kann dann vermeintlich besser mit dem Problem leben.“ Die Symptome – beispielsweise eine drastisch veränderte Darmflora – blieben so aber bestehen. Alternative Therapien aus der Naturheilkunde wiederum werden von der Schulmedizin noch immer teilweise belächelt – fehlende Studien sind eines der Hauptargumente. Die Wirksamkeit lasse sich nicht nachweisen.

Studie belegt Effekt

Gruber sieht das anders. Sie hat eine Anwendungsbeobachtung begleitet, die an der Europauniversität Viadrina (Frankfurt/Oder) angesiedelt war. Rund 40 Patienten mit Reizdarmsyndrom haben sechs Wochen lang ein Magen-Darm-Entoxin eingenommen. Das untersuchte Mittel soll auf natürlichem Wege entkrampfen und entsäuern und so den Körper entgiften. Zudem soll es die Darmschleimhaut unterstützen. Es ist eine homöopathische Zubereitung aus Wermut, Wacholder, Brechwurzel und Löffelkraut. Das Ergebnis sei eindeutig gewesen. „Die Lebensqualität der Patienten hat sich enorm verbessert“, so Gruber. Der positive Effekt sei statistisch signifikant und lasse sich sogar noch einmal steigern, wenn ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt werde. Eine zusätzliche Anti-Stress-Therapie nennt Gruber als Beispiel. „Stress mindert generell die Heilungschancen, das gilt unabhängig von der Art der Beschwerden.“ Auch die Ernährung sei ein Faktor. Gruber rät dazu, auf Fertigkost und Alkohol zu verzichten. Zudem sollte eine eventuelle Lactose-Unverträglichkeit geprüft werden. „Man muss alle potenziellen Synergien nutzen, um den Darm wieder vernünftig aufzubauen.“

Unterstützung für das Immunsystem

„Beim Reizdarm hilft es dem Patienten, wenn Schulmedizin und alternative Medizin Hand in Hand gehen können“, so Claudia Kissig. Sie ist Apothekerin mit Zusatzqualifikation Homöopathie und arbeitet bei der Berliner Versandapotheke Aponeo. Das Reizdarmsyndrom ist eine Ausschlussdiagnose. Erst, wenn andere mögliche Erkrankungen vollkommen ausgeschlossen sind, kann man überhaupt vom Reizdarmsyndrom sprechen. Hier ist dann häufig eine alternative Therapie hilfreich, die mit verschiedenen Therapieansätzen punkten kann. So gibt es neben der Entoxin-Therapie Chancen mit mikrobiologischen Behandlungsverfahren, der Homöopathie, der Osteopathie, der Phytotherapie und auch traditionell chinesischen Verfahren. „Es kommt immer auf den Einzelfall an, also den jeweiligen Menschen und seine Lebens- und gesundheitlichen Umstände“, so Kissig. Am hilfreichsten für den Erkrankten ist ein ganzheitlicher Ansatz, der alle Umstände und Beschwerden des Kranken erfasst und eine Betrachtung der Ernährungsweise.

Hier können Sie das Mittel schnell BESTELLEN!

+++ APONEO bietet als erste Versandapotheke Deutschlands in Berlin die taggleiche Lieferung an. Dies umfasst auch rezeptpflichtige Medikamente – ein Novum. APONEO ist zudem die erste biozertifizierte deutsche Versandapotheke. Das Unternehmen beschäftigt rund 85 Mitarbeiter, überwiegend Apotheker und pharmazeutisch ausgebildete Kräfte. Über 140.000 Produkte hat das Unternehmen im Sortiment – von rezeptfreien und rezeptpflichtigen Medikamenten über homöopathische Artikel bis hin zu Kosmetika. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aponeo.de. +++

***
Text: Traute Sternberg
PR und Eventmanagement
APONEO Apotheke
Plauener Straße 163–165
13053 Berlin

 

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer