Gesundheitsmagazin – Umfrage: Viele Deutsche gehen krank zur Arbeit

umfrage-viele-deutsche-gehen-krank-zur-arbeit
Umfrage: Viele Deutsche gehen krank zur Arbeit – Quellenangabe: „obs/Wort & Bild Verlag – HausArzt – PatientenMagazin“

Baierbrunn (BY) – Zahlreiche Bundesbürger schleppen sich zumindest manchmal trotz Krankheit ins Büro oder den Betrieb. In einer repräsentativen Umfrage des Patientenmagazins „HausArzt“ gaben 46,2 Prozent der Berufstätigen an, in den zurückliegenden zwölf Monaten an einem oder mehreren Tagen zur Arbeit gegangen zu sein, obwohl sie sich krank fühlten.

10,5 Prozent der berufstätigen Frauen und Männer waren demnach an einem bis drei Tagen krank am Arbeitsplatz, 10,7 Prozent an vier bis fünf Tagen. Rund jeder Achte (13,0 Prozent) ging an sechs bis zehn Tagen trotz Krankheit ins Büro, jeder Vierzehnte (7,1 Prozent) sogar an elf bis 20 Tagen. Und 4,8 Prozent der Befragten quälten sich an 21 oder mehr Tagen krank in die Arbeit.

Nur etwas mehr als jeder fünfte Berufstätige (21,4 Prozent) gab an, innerhalb eines Jahres immer zu Hause geblieben zu sein, wenn er krank war. Jeder Dritte (32,4 Prozent) fühlte sich in diesem Zeitraum nie krank.

„HausArzt“-Chefredakteur Peter Kanzler steht Redaktionen für Interviews zu der Erhebung zur Verfügung. Die repräsentative Umfrage des Patientenmagazins „HausArzt“ wurde von der GfK Markforschung Nürnberg bei 608 berufstätigen Frauen und Männern durchgeführt. Befragungszeitraum: 4. bis 11. August 2017.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Patientenmagazin „HausArzt“ gibt der Deutsche Hausärzteverband in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus. Die Ausgabe 4/2017 wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben.

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – HausArzt – PatientenMagazin, übermittelt durch news aktuell

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen