Hamburg – KRASS Kultur Crash Festival 2019 steht im Zeichen von „KRASSimilation“

Am Donnerstag, 4. April startet das zehntägige Festival auf Kampnagel.

Mittelrhein-Tageblatt - News aus Hamburg - Events - Hamburg – Fragen nach gesellschaftlicher Anpassung, Integration und Spaltung stehen im Mittelpunkt des 7. KRASS Kultur Crash Festivals, das vom 4. bis zum 14. April auf Kampnagel stattfindet.

Unter der Leitung von Branko Šimić und Eva-Maria Stüting präsentieren internationale Künstlerinnen und Künstler Performances, Konzerte und Workshops zur Hinterfragung und Neuverhandlung eines Assimilationsbegriffs, der grundsätzlich die Angleichung einer Person oder Gruppe an eine andere Gemeinschaft definiert und so bislang vor allem Ansprüche von Mehrheitsgesellschaften an neu hinzukommende Minderheiten formuliert.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Das KRASS Kultur Crash Festival ist ein wichtiger und mutiger Partner in der kreativen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen kulturellen Identitäten. Die Projekte des Festivals, dieses Jahr zum Thema Assimilation, öffnen den künstlerischen Raum, um Standpunkte neu zu verhandeln und Hemmschwellen im gesellschaftlichen Miteinander abzubauen. Ich danke den Verantwortlichen des Festivals herzlich für ihr großes und notwendiges Engagement!“

Das Festivalprogramm umfasst unter anderem die Arbeiten von Mabel Preach (Lukulule e.V.) und Branko Šimić, die auf individuelle Weise Kafkas Erzählung „Bericht für eine Akademie“, die die Menschwerdung eines Affen beschreibt, in die gesellschaftliche Gegenwart übertragen.

Anlässlich des Internationalen Roma-Tages am 8. April gibt es zudem verschiedene Projekte von Roma-Künstlerinnen und -Künstlern, unter anderem eine Produktion des ersten feministischen professionellen Roma-Theatervereins „Romano Svato“. Außerdem zeigt der mosambikanische Choreograf Panaibra Gabriel Canda seine neueste Produktion „The man who did not see the whale pass by“. Begleitet wird das künstlerische Programm unter anderem vom „NEXT CULTURE“-Symposium der Kulturagenten Hamburg, bei dem sich Schülerinnen und Schüler mit Positionen und Fragen zu Anpassung und Assimilation auseinandersetzen.

Weitere Informationen zum Programm: www.kampnagel.de/de/festivals/

Das Programm zum Symposium „NEXT CULTURE“: http://conecco.de/index.php?SYMPOSIUM_NEXT_CULTURE

***

Enno Isermann | Pressestelle Behörde für Kultur und Medien – Stadt Hamburg

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com