Koblenz – „Pflegeleistungen – was ändert sich ab 2017?“ ist das Thema des aktuellen Koblenzer Pflegestammtischs mit Sozialstaatssekretär David Langner am Donnerstag, 1. Dezember 2016, um 17.00 Uhr im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Ev. Stift St. Martin in Koblenz, Restaurant „Im Schiffchen“, Sockelgeschoss, Johannes-Müller-Straße 7.
Zum 1. Januar 2017 erfolgt eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung. Mit dem Zweiten Pflegestärkungsgesetz wird ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff eingeführt und damit auch ein neues Begutachtungsinstrument. Im Mittelpunkt der Begutachtung steht dann, wie selbstständig der Versicherte ist, was er kann und was nicht mehr und wobei er Unterstützung braucht. Dabei erfasst das neue Verfahren nicht nur wie bisher die Bereiche Körperpflege, Ernährung, Mobilität und hauswirtschaftliche Versorgung, sondern berücksichtigt auch Einschränkungen, die Auswirkungen auf das Alltagsleben und die sozialen Kontakte haben. Vor allem sollen die konkreten und individuellen Problemlagen betroffener Menschen umfassender betrachtet werden. Gleichzeitig schauen Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) oder der Privaten Krankenversicherung, wie noch vorhandene Fähigkeiten der pflegebedürftigen Menschen erhalten und vor allem gestärkt werden können und empfehlen direkt bei der Begutachtung geeignete präventive Maßnahmen.
„Für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen ist es wichtig zu wissen, welche Auswirkungen der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff auf die Pflegeleistungen hat. Auch, welche Überleitungsregelungen es für bereits Pflegebedürftige ohne neue Begutachtung gibt und wie der Bestandsschutz geregelt ist, damit niemand schlechter gestellt wird als bisher. Darüber informieren wir“, lädt Sozialstaatssekretär David Langner alle Interessierten zum Koblenzer Pflegestammtisch ein. Experten aus dem Fachressort Pflege des Sozialministeriums Rheinland-Pfalz, des MDK, der Pflegekasse und der Verbraucherzentrale stehen an dem Abend Rede und Antwort.
Der Koblenzer Pflegestammtisch ist ein Gesprächsforum vor allem für pflege- und unterstützungsbedürftige Menschen und pflegende Angehörige. Hier können Fragen rund um das Thema Pflege mit Vertreterinnen und Vertretern von Selbsthilfegruppen, Pflegediensten und Medizin, Pflegestützpunkten, Kommunen und Verbänden, Pflege- und Krankenkassen sowie dem Medizinischen Dienst besprochen werden.
***
Text: Stadt Koblenz