Junge Menschen unterstützen bei Integration an Schulen.
„Ein Bundesfreiwilligendienst hilft jungen Menschen bei der Berufsorientierung oder bei der Überbrückung von Wartesemestern und er ermöglicht für viele erste Berufserfahrungen“, erläutert Carmen Prummer, Leiterin des Fachdienstes Migration und Teilhabe beim Landkreis Nienburg, den Sinn und Zweck eines so genannten „Bufdis“. Ein solcher Einsatz an Schulen im Bereich Integration ist als persönliche Unterstützung und Begleitung von jungen Menschen im schulischen Zusammenhang gedacht. Dabei kann es um die Integration in den Unterricht gehen, um Hilfe bei der Suche von Praktikumsplätzen, um Unterstützung im Sprachförderunterricht oder um die Begleitung zu Einrichtungen und Institutionen in den jeweiligen Kommunen. Die entsprechenden Stellen dafür an den Schulen waren im vergangenen Schuljahr in einem Pilotprojekt geschaffen worden. Nun ist die OBS Marklohe neu hinzugekommen.
Bei ihrem Dienst an den sechs weiterführenden Schulen erhalten die Bundesfreiwilligen neben dem gesetzlich festgelegten Taschengeld von 300 Euro und der Sozialversicherung durch den Landkreis auch eine pädagogische Begleitung durch den Fachdienst. Neben der Anleitung finden regelmäßige Teambesprechungen und Einzelgespräche statt. Außerdem wird es Fortbildungstage unter anderem zum Thema interkulturelle Kompetenz und eine JuLeiCa-Schulung geben.
Bewerbungen, gern auch von Interessierten mit Fluchthintergrund, nimmt der Fachdienst Personalwirtschaft entgegen. Begleitet werden die Freiwilligen durch den Fachdienst Migration und Teilhabe. Nähere Informationen erteilt Carmen Prummer unter 05021/967-686. Die Stellenausschreibung ist auf der Homepage des Landkreises unter www.lk-nienburg.de einzusehen.
***
Landkreis Nienburg/Weser
Pressestelle
Kreishaus am Schloßplatz
31582 Nienburg