Presseschau – NOZ: Prüfer finden in vielen niedersächsischen Schlachthöfen Mängel

Unangekündigte Kontrollen nach Skandalen – Probleme bei der Technik in 14 von 18 Betrieben.

Mittelrhein-Tageblatt - Newsportal - Deutsche Presseschau -Presseschau – Osnabrück (NI) – Bei unangekündigten Überprüfungen in 18 niedersächsischen Schlachthöfen haben amtliche Kontrolleure in vielen Betrieben Mängel entdeckt. Das Landwirtschaftsministerium in Hannover bestätigte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, dass es bei zehn Unternehmen Auffälligkeiten in Sachen Tierschutz und bei 14 Mängel bei Technik und Betäubung gegeben habe. Die Probleme reichten von fehlender Dokumentation und fehlender interner Kontrolle bis hin zu schwereren technischen Mängeln.

Einem Betrieb im Landkreis Osnabrück wurde kurzzeitig die Schlachtung untersagt. Hier entdeckten die Kontrolleure erhebliche Hygienemängel. Neben Verschmutzungen an Böden und Geräten sei auch Deckenfarbe abgeblättert. „Diese Hygienemängel waren so erheblich, dass die Lebensmittelsicherheit nicht mehr gegeben war“, teilte der Landkreis Osnabrück der „NOZ“ mit. Mittlerweile wurde die Schlachtung wieder aufgenommen. In diesem und in anderen Betrieben gab es darüber hinaus laut Ministerium unterschiedlich schwere Mängel bei der Betäubung und der entsprechenden Technik. Kommt es bei der Betäubung zu Fehlern, können Tiere während des Schlachtprozesses wieder aufwachen.

Die Überprüfungen waren eine Reaktion auf mehrere Schlachthofskandale im vergangenen Jahr – ausgelöst durch heimlich gedrehte Videoaufnahmen von Tierrechtlern. Angesichts der jetzigen Ergebnisse sagte Agrarministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) der „NOZ“: „Ich habe mehrfach deutlich gemacht, dass es einen Neustart in den Schlachthöfen geben muss und dazu stehe ich auch.“ Als eine Maßnahme kündigte sie an, dass künftig verpflichtende turnusgemäße Kontrollen der Betäubungsgeräte durch Experten des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebenssicherheit (Laves) stattfinden sollen. Zudem werde sie sich auf Bundesländerebene für eine Videoüberwachung in Schlachthöfen einsetzen. Mögliche strafrechtliche Verstöße entdeckten die Kontrolleure laut Ministerium nicht.

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Das könnte Sie auch interessieren ...

Brandanschlagsserie in Krefeld: Der Fall des 38-jährigen Iraners Hassan A. N. und die Fragen an das System

Tödliche Messerattacke Krefeld - Mutmaßlicher abgelehnter afghanischer Flüchtling ersticht Filialleiterin Magda S.

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge