Aus der Sackgasse
In der 1:27-Situation steht May keineswegs mit leeren Händen da, vielmehr hält sie in diesen das Schicksal von rund 3,2 Millionen EU-Bürgern, die in Großbritannien leben und dort auch bleiben wollen. May hat erkannt, dass sie dieses Druckmittel nicht brutal, sondern sanft einsetzen muss. Also verspricht sie, dass fast alles wie bisher bleibe, um eine Übergangsphase nach dem eigentlichen Brexit-Jahr 2019 herauszuschinden. Man sollte darauf eingehen, denn May hält noch zwei Trümpfe: Justiz und Militär.
Bei beiden Themen hat die EU ein hohes Interesse an guter Zusammenarbeit. Über Geld kann man später sprechen. In Florenz konnte May mit ihrer Rede zugleich ihrem krawalligen Außenminister Boris Johnson elegant auf die Finger hauen. Denn mit seinem Getrommel für einen harten Brexit versucht der Londoner Ex-Bürgermeister, sich zu profilieren – nicht zuletzt als potenzieller Premier.
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell