Stadt Cuxhaven – Gründung eines Nachhaltigkeitsrates für den Klimaschutz

Mittelrhein-Tageblatt - Top-News24 - Umweltmagazin - Cuxhaven (NI) – Um den Anforderungen des Bereiches Klimaschutz auf kommunaler Ebene heute und vor allem auch zukünftig in seiner Relevanz entsprechen zu können, plant die Stadt Cuxhaven den Bereich des Klimaschutzes systematisch zu strukturieren und ein umfassendes Klimaschutzmanagement aufzubauen. Voraussetzung für die Umsetzung dieser Vorhaben ist die Erstellung eines – speziell auf die Belange der Stadt Cuxhaven – ausgerichtetes Klimaschutzkonzept.

Dieses Klimaschutzkonzept der Stadt Cuxhaven soll aufzeigen, welche Potenziale für Cuxhaven zur Einsparung von Treibhausgasen, zur Energieeffizienz und der Nutzung von Erneuerbaren Energien noch vorhanden sind, um diese tatsächlich zu nutzen. Der Stadt Cuxhaven wird es dabei wichtig sein, alle relevanten Akteure und verschiedenen Bevölkerungsgruppen bzw. Zielgruppen sowie auch Aspekte des demografischen Wandels in den gesamten Erarbeitungsprozess des Klimaschutzkonzeptes einzubinden. So wurde u.a. auch ein Nachhaltigkeitsrat gegründet, der seit Anfang März 2019 seine Arbeit aufgenommen hat.

Der Nachhaltigkeitsrat fungiert als Steuerungsgremium für den Erarbeitungsprozess und hilft die definierten Leitprojekte zu konkretisieren und zu priorisieren und begleitet den gesamten Prozess bis in die Umsetzungsphase. Das feste Gremium ist besetzt mit 25 Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Verbänden sowie dem Jugendrat.

Um in dem zukünftigen Klimaschutzkonzept neben den relevanten Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Verbänden aber auch die Ansprüche und Wünsche der Cuxhavener Bürgerinnen und Bürger zu berücksichtigen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich aktiv bei der Entwicklung konkreter und auf lokaler Ebenen umsetzbarer Klimaschutzprojekte einzubringen, wird die Erstellung des Konzepts von umfangreichen Bürgerbeteiligungsveranstaltungen flankiert.

So findet ein erster Bürgerworkshop zum Thema „Mobilität“ am 27.03.2019, 18.00 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses statt, zu der alle Bürgerinnen und Bürger von Cuxhaven sehr herzlich eingeladen sind. Die „Mobilitätswerkstatt“ ist eine von drei geplanten Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen des Klimaschutzes, für die sich die Stadt Cuxhaven über eine rege Bürgerbeteiligung freuen würde.

***
STADT CUXHAVEN
Büro des Oberbürgermeisters
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com