Berlin – (hib/EIS) Die Fraktion Die Linke interessiert die Wirksamkeit der Reglementierung von Tierversuchen in Deutschland. In einer Kleinen Anfrage (18/10643) wollen die Abgeordneten von der Bundesregierung wissen, wie viele Anträge auf Tierversuche aufgrund der sogenannten Schmerz-Leidens-Obergrenze im Rahmen der Richtlinie 2010/63/EU im Jahr 2014, 2015 und 2016 abgelehnt wurden.
Darüber hinaus interessiert die Linksfraktion, mit welchen Maßnahmen und in welchem Zeitraum das von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) formulierte Ziel, Tierversuche zukünftig komplett ersetzen zu wollen, erreicht werden soll.
Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.
Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.