Frankfurt am Main – Alte Brücke: Kaiser Karl der Große ist zurück

kammererob_karl7535
Rückkehr Karls des Großen auf Alte Brücke, Gruppenbild – Foto: Stadt Frankfurt

Frankfurt am Main (HE) – (pia) Seit Samstag, 1. Oktober, steht das Standbild Karls des Großen wieder auf der Alten Brücke. „Die ganze Stadt freut sich, dass Frankfurt damit eines seiner bedeutenden Wahrzeichen wieder hat“, sagte Oberbürgermeister Peter Feldmann in seiner Festrede.

In einer feierlichen Zeremonie enthüllte er das Standbild gemeinsam mit dem Verkehrsdezernenten Klaus Oesterling und Professor Christoph Mäckler, Architekt und Vorsitzender des Neuen Brückenbauvereins Frankfurt.

„Dabei handelt es sich um eine originalgetreue Kopie des Standbilds aus dem Jahr 1843, das bis 1914 auf der Alten Brücke stand und im Neubau des Historischen Museums einen festen Platz haben wird“ erläuterte der Oberbürgermeister.

Der Brückenbauverein hat die Kosten für die Herstellung des Standbilds mit Hilfe von Spendengeldern finanziert. Der Oberbürgermeister bedankte sich bei dem Verein für das großzügige Geschenk und lobte sein Engagement.

Für Christoph Mäckler ist damit ein großer Schritt getan: „Karl der Große hat große symbolische Strahlkraft. Mit seiner Rückkehr auf die Alte Brücke wird ein Stück Frankfurter Geschichte im Stadtbild wieder lebendig.“ Nach der Enthüllung feierten die Gäste am Mainufer die Rückkehr Karls des Großen.

Die Wiederaufstellung des Standbilds Karls des Großen ist Teil der Brückensanierung nach dem Entwurf von Christoph Mäckler, die das Amt für Straßenbau und Erschließung der Stadt Frankfurt am Main durchgeführt hat. Die originalgetreue Kopie der Skulptur entstand durch einen 3D-Scan, auf dessen Grundlage eine grobe Form aus rotem Mainsandstein gefräst wurde. Für die anschließende aufwendige bildhauerische Bearbeitung zeichnet der Berliner Steinmetz Andreas Hoferick verantwortlich. Den Kopf des Standbilds arbeitete er nach historischem Bildmaterial, da die Rekonstruktion aus den 1980er Jahren nicht dem Original entspricht.

„Nach Karl dem Großen soll im kommenden Jahr ein weiteres Wahrzeichen auf die Alte Brücke zurückkehren: Das Brückenkreuz mit dem goldenen Hahn, im Volksmund auch Brickegickel genannt. Die Sanierung dieses Denkmals aus dem frühen 15. Jahrhundert hat ebenfalls dankenswerterweise der Brückenbauverein übernommen“, freute sich Feldmann.

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com