Nächste Generation: Bitte übernehmen
Am stärksten betroffen sind Einzelunternehmen: Über 21 Prozent haben einen Inhaber, der 60 oder älter ist. Bei GmbHs und sowie Kommandit-bzw. Offene Gesellschaften sind es immerhin noch jeweils 14 Prozent, die mehrheitlich unter Kontrolle von Personen sind, die sich innerhalb der nächste fünf Jahre in Pension begeben dürfen.
Die Branche mit der absolut höchsten Anzahl an potentiellen Nachfolgeproblemen ist der Gesundheitsbereich mit mehr als 8.700 betroffenen Unternehmen von der Arztpraxis bis zur selbstständigen Krankenpflege. Stark vertreten sind des Weiteren der Einzelhandel, der Gastronomiebereich sowie technische Dienste und Immobilien.
Was die regionale Verteilung betrifft, sind vor allem im Osten Österreichs Nachfolger gefragt. Auf Wien entfallen 21 Prozent auf Niederösterreich 19 und auf Oberösterreich noch 14.
Für Jungunternehmen, die gerne ein Geschäft in der Generationennachfolge übernehmen wollen, gibt es in Österreich also hinlänglich Potential. Vor allem, wenn man daran denkt, dass das durchschnittliche Pensionsalter deutlich unter 65 Jahren liegt, nämlich bei knapp über 60 Jahren.
Bisnode D&B ist ein führender europäischer Anbieter für Data & Analytics. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Kunden zu finden und über den gesamten Kundenlebenszyklus zu managen. Mit unserem Smart Data Ansatz können Unternehmen ihren Umsatz steigern und Verluste minimieren. Bisnode D&B ist der größte strategische Partner von Dun & Bradstreet, dem globalen Anbieter von Wirtschaftsinformationen. Die Bisnode Gruppe mit Hauptsitz in Stockholm beschäftigt rund 2.100 MitarbeiterInnen in 18 Ländern.