Stadt Wertheim – Gemeinderat berät über digitalen Sitzungsdienst am 22.03.2021

Thema in der Sitzung am 22. März / Bürgerfragestunde.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - WertheimWertheim (BW) – Der Gemeinderat kommt am Montag, 22. März, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Sie findet in der Main-Tauber-Halle unter den geltenden Abstands- und Hygieneregeln statt. Die Sitzung beginnt mit einer Bürgerfragestunde. Dann geht es mit folgender Tagesordnung weiter:

* Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse
* Zustimmung des Gemeinderates nach dem Feuerwehrgesetz zur Wahl der Abteilungskommandanten und der Stellvertreter der Abteilungen Höhefeld, Sachsenhausen und Dörlesberg
* Einführung digitaler Sitzungsdienst
* Teilnahme der Stadt Wertheim an der Kampagne „Fairtrade-Towns“ der Organisation Transfair e.V.: Sachstandsbericht und Rezertifizierung
* Flächennutzungs- und Bebauungsplanverfahren „Gewerbegebiet Almosenberg – Erweiterungsfläche 1“ in Wertheim-Dertingen: Zwischenbericht zum aktuellen Sach- und Verfahrensstand, erneuter Änderungsbeschluss, geänderter Aufstellungsbeschluss
* Satzung über den Anschluss- und Benutzungszwang für die zentrale Nahwärmeversorgung für das Baugebiet „Nördlicher Felderflur“, Wertheim-Waldenhausen
* Erweiterung des Gemeinsamen Gutachterausschusses Main-Tauber-Nord bei der Stadt Wertheim um die Kommune Königheim
* Verschiedenes

***
Stadtverwaltung Wertheim
– Kommunikation und Öffentlichkeit –
97877 Wertheim

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April