Wachau OT Feldschlösschen – 1,92 Promille: Mit zu viel Alkohol im Blut in der Lomnitzer Straße unterwegs

13.04.2020, 01:40 Uhr.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - Polizei-News - Sachsen -Wachau OT Feldschlösschen (SN) – Eine 32-jährige Audifahrerin befuhr in der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag die Lomnitzer Straße in Wachau und kam nach rechts von der Straße ab.

Da ihr Fahrzeug noch einigermaßen fuhr, setzte sie unerlaubt die Heimfahrt fort. Aufmerksame Polizeibeamte des Revieres Kamenz stellten im Rahmen der Streifentätigkeit das defekte Fahrzeug fest, welches einen enormen Sachschaden an der Fahrerseite aufwies und einen Platten hatte, sodass das Fahrzeug nur noch auf der Felge fuhr.

Bei der anschließend durchgeführten Verkehrskontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft der Frau fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,92 Promille.

Anschließend wurde bei ihr eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Die Frau muss sich nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht verantworten. (cf)

***
Polizei Görlitz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April