Wiesbaden – „Offline − Das Leben ist kein Bonuslevel“ im Caligari

Extra-Stadtportal-Wiesbaden - Wiesbaden – Am Samstag, 15. Oktober, 14.30 Uhr, und Sonntag, 16. Oktober, 14.30 Uhr, ist die preisgekrönte Teeniekomödie „Offline − Das Leben ist kein Bonuslevel“ in der Caligari Filmbühne, Markplatz 9, zu sehen.

In der turbulenten Abenteuerkomödie kämpft der Top-Gamer Jan (17) um seine digitale Identität und gewinnt dabei seine reale Existenz zurück. Statt für das Abitur zu pauken, levelt Jan sich lieber als Krieger Fenris im Online-Game „Utgard“ nach oben und verbringt seine Tage und Nächte vor dem Rechner. Als sein Account von einem Gegenspieler gehackt wird, muss er sich der größten Quest seines Lebens stellen: Auf seiner Reise durch die echte Welt, in der er ohne Goldmünzen und Zauberkräfte analoge Hindernisse und Gegnerinnen und Gegner bewältigen muss, trifft er auf die durchgeknallte Gamerin Karo. Verbündet für die Rückeroberung ihrer gestohlenen Avatare, entdecken die beiden Teenager schließlich ihre wahre Identität. Die kreative Mixtur aus Realfilm und Animation ist keine Dämonisierung von Computerspielen, sondern ein unterhaltsames Plädoyer für eine ausgewogene Liaison zwischen Virtual Life und Real Life.

„Offline − Das Leben ist kein Bonuslevel“ stellt in seiner Machart ein Pionierprojekt dar, in welchem mit Mitteln des Computerspiels in Spielfilmform erzählt wird. Der Film entstand als ein transmediales Experiment in enger Zusammenarbeit mit der deutschen Computerspielfirma Piranha Bytes. Das fiktive Game „Schlacht am Utgard“ entstand aus der Welt des Games „Risen 3“ von Piranha Bytes und wurde in dieser Form mit viel Eigeninitiative, Begeisterung und nur geringen finanziellen Mitteln geschaffen.

„Offline − Das Leben ist kein Bonuslevel“ hat bei Lucas, dem Internationalen Filmfestival für junge Filmfans 2016 in Frankfurt, den Hauptpreis in der Kategorie 8+ erhalten.

Eintrittskarten zum Preis von 3 Euro gibt es bei der Tourist Information, Marktplatz 1 und an der Kinokasse der Caligari Filmbühne, Markplatz 9.

+++

Herausgeber / Ansprechpartner:
Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schloßplatz 6
65183 Wiesbaden

Das könnte Sie auch interessieren ...

Brandanschlagsserie in Krefeld: Der Fall des 38-jährigen Iraners Hassan A. N. und die Fragen an das System

Tödliche Messerattacke Krefeld - Mutmaßlicher abgelehnter afghanischer Flüchtling ersticht Filialleiterin Magda S.

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge