WWF Statement: EU-Parlament beschließt Verordnung gegen Plastikpellet-Verschmutzung

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Umwelt-Umweltschutz- Natur-Naturschutz

WWF Statement: EU-Parlament beschließt Verordnung gegen Plastikpellet-VerschmutzungWWF: Wichtiges Signal für globales PlastikabkommenBerlin, 23. Oktober 2025. Das EU-Parlament hat heute die neue Verordnung zur Verhinderung von Plastikpellet-Verlusten beschlossen. Der WWF begrüßt diese Entscheidung als überfälligen Schritt im Kampf gegen die Plastikverschmutzung und sieht darin ein wichtiges Signal für die stockenden UN-Verhandlungen über ein globales Plastikabkommen.

Florian Titze, Leiter internationale Politik beim WWF Deutschland, sagt:

„Die heutige Entscheidung des EU-Parlaments ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Plastikflut. Jährlich gehen nach Schätzungen der EU allein in Europa bis zu 184.000 Tonnen Plastikpellets in die Umwelt – das sind über 7.000 LKW-Ladungen Plastikmüll, die Flüsse, Meere und Böden verschmutzen. Diese vermeidbare Umweltkatastrophe wird nun endlich mit verbindlichen Regeln angegangen.

Natur Praxis Gesundheit durch die Kraft der Natur

Diese Verordnung sendet auch ein starkes Signal für die globale Ebene: Die EU zeigt, dass verbindliche und ambitionierte Maßnahmen entlang des gesamten Lebenszyklus von Plastik möglich sind. Dieser Mut zur verbindlichen Regulierung – die Plastikverschmutzung durch Hochrisikoprodukte wie Pellets in Produktion und Nutzung konsequent zu verhindern – fehlte bei den UN-Verhandlungen in Genf im August. Dort scheiterte ein globales Plastikabkommen an mangelndem politischen Willen und der Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner.

Was wir nun brauchen, ist ein neuer Anlauf für das globale Plastikabkommen. Die EU-Pellet-Verordnung kann dafür als wertvolles Signal dienen. Sie setzt mit klaren Pflichten und echten Kontrollen die Art von Beispiel, die auch für alle anderen Maßnahmen nötig ist. Ambitionierte Staaten müssen jetzt vorangehen und alle politischen Möglichkeiten nutzen, um die UN-Verhandlungen wieder in Gang zu bringen – mit klaren Entscheidungsprozessen und notfalls auch in anderen Formaten. Die Plastikkrise duldet keinen Aufschub mehr.“

***
Text: Pressestelle WWF

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com