„Gerade in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie ist der Klimaschutz zu stärken, im Bewusstsein der Bürger*innen zu verankern und entsprechend aktiv anzugehen“, wie Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann betont.
Die Besucherinnen und Besucher vom Klimaschutztag dürfen sich auf viele klimagerechte und nachhaltige Angebote freuen. Angefangen bei der Handy-Spendenaktion von Missio München über die selbstgenähten Gemüsebeutel des GBS Nachbarschaftsvereins bis hin zu Informationen über CO2-Fußabdrücke ist für jede und jeden etwas dabei. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, kalten Getränken, Dampfnudeln etc. gesorgt.
Im Sinne einer klimaschutzgerechten Abfallvermeidung soll das eigene Geschirr mitgebracht werden.
Die Prämierung der diesjährigen STADTRADELN-Aktion findet um 14:00 Uhr in Anwesenheit von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und der Beigeordneten Irmgard Münch-Weinmann statt.
Eine vorherige Anmeldung empfiehlt sich, damit der Zutritt auf das Gelände des Jugendcafés Speyer möglichst reibungslos gestaltet werden kann. Unter kl************@**********er.de kann sich mit der Angabe der Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) gerne angemeldet werden.
Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie besteht auf dem gesamten Gelände eine Maskenpflicht sowie die Abstands- und Hygienemaßnahmen. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den Hygienemaßnahmen sowie den Teil zur Voranmeldung können dem entsprechenden Flyer entnommen werden, der an mehreren Stellen, u.a. im Rathaus, im Stadtteilbüro Speyer West oder in diversen Geschäften, erhältlich ist. Der Flyer sollte, falls vorhanden, möglichst zur Veranstaltung mitgenommen werden, da das Kontaktformular Teil des Flyers ist.
***
Stadtverwaltung Speyer
Maximilianstraße 100
67346 Speyer