Saarbrücken – Kontrollen: Polizei setzt Schwerpunkte an Brennpunkten und im Straßenverkehr der Landeshauptstadt

Mittelrhein-Tageblatt - Saar-24 - Stadt-News - Saarbrücken - Aktuell - Saarbrücken – Kontrollen: Die weiße Mütze und die reflektierende Jacke mit der Aufschrift Polizei und Police prägten gestern am späten Abend bis Mitternacht in mehreren Bereichen der Landeshauptstadt das Straßenbild. 44 Beamtinnen und Beamte der Saarbrücker Polizei waren bei einem gemeinsamen Einsatz der Polizeiinspektionen Saarbrücken-Brebach und Saarbrücken St.Johann auf Saarbrücker Straßen und Plätzen unterwegs. Unterstützung hatten diese auch von 7 Kolleginnen und Kollegen der Police Nationale Saargemünd. Die Nähe zu Frankreich lockt nicht nur französische Kunden in die Stadt. Sie prägt auch seit Jahren die intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit der deutschen und französischen Polizei, die mittlerweile zum Alltag gehört.

Die Schwerpunkte mit Kontrollen und Präsenzstreifen setzten die Einsatzkräfte am frühen Mittag im Umfeld des Bahnhofs. In der Nacht waren sie dann verstärkt in der Fußgängerzone und öffentlichen Hinterhöfen vom Rabbiner Rülf Platz bis zur Kaiserstraße unterwegs. Mit dabei war auch die Landeshauptstadt, die eine Gaststätte und drei Shisha-Bars mit Unterstützung der Uniformierten überprüfte. Neben den Kontrollen an Orten, an denen es in der Vergangenheit häufiger zu Straftaten und Störungen der öffentlichen Sicherheit kam, standen bei dem Schwerpunkteinsatz auch zwei größere Verkehrskontrollen in Güdingen und in der Innenstadt auf dem Programm. Hier achteten die Beamtinnen und Beamten insbesondere auf Alkohol am Steuer, fahren ohne Gurt oder mit dem Handy in der Hand und wegen der beginnenden Herbstzeit auf die funktionierende Beleuchtung an den Fahrzeugen.

Die Bilanz ihrer Kontrollen zog die Saarbrücker Polizei gegen Mitternacht: Im Rahmen des acht stündigen Einsatzes wurden 103 Personen überprüft. In sechs Fällen wurden Strafverfahren eingeleitet. Viermal waren Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und einmal ein Verstoß gegen das Waffengesetz Anlass für die Ermittlungen, da Rauschgift und ein Schlagring bei den Überprüfungen aufgefunden wurden. 27 Verkehrsordnungswidrigkeiten wurden geahndet. Ein Fahrzeugführer wird seinen Führerschein abgeben müssen, weil er alkoholisiert war. Eine Ordnungswidrigkeit wird von der Polizei nach dem Waffengesetz verfolgt, da ein verbotenes Messer mitgeführt wurde. Zwei überprüfte Personen wurden mit Fahndungsausschreibungen gesucht, konnten aber nach den erforderlichen Maßnahmen auch wieder entlassen werden.

***

Urheber: Polizei Saarbrücken

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com