Dresden – Zwei Elbestädte als Partner: Städtepartnerschaft mit Hamburg feiert 30. Jubiläum

Nachrichten-aus-der-Stadt-Dresden-Aktuell- Dresden (SN) – Zwei Elbestädte als Partner: Morgen, vor genau 30 Jahren, am 14. Dezember 1987 wurde die Vereinbarung über die Städtepartnerschaft zwischen Dresden in der damaligen DDR und Hamburg in der BRD unterzeichnet. Damit wurde ein Zeichen für deutsch-deutsches Zusammenwachsen gesetzt.

Die Zusammenarbeit sollte die Sanierung der verschmutzten Elbe sowie Begegnungen auf offizieller Ebene umfassen. Durch die Ereignisse 1989 öffnete sich die Städtepartnerschaft glücklicherweise auch für informelle Begegnungen. Besonders die beiden Sonderzüge im November und Dezember 1989 sind vielen in Erinnerung. Diese ermöglichten es etwa 2 000 Dresdnern und Hamburgern, jeweils ein Wochenende bei Gastfamilien in der Partnerstadt zu verbringen.

Dresden und Hamburg sind durch die Städtepartnerschaft zusammengewachsen. Hamburg hat Dresden nach der Friedlichen Revolution kontinuierlich unterstützt, so beispielsweise beim Aufbau der Verwaltung oder bei der Ansiedlung Hamburger Unternehmen in Dresden. Die enge Verbundenheit beider Städte hat sich auch bei den Elbe-Hochwassern 2002 und 2013 gezeigt, als die Hamburger Feuerwehr tatkräftig bei der Katastrophenbewältigung geholfen hat. Dazu kam die enorme Spendenbereitschaft der Hamburgerinnen und Hamburger.

Heute gibt es vor allem viele gemeinsame künstlerische und sportliche Projekte. Ein Highlight im Jubiläumsjahr ist die Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden „Carl Lohse. Expressionist“, die morgen [14.], also genau am 30. Geburtstag der Städtepartnerschaft, eröffnet wird. Carl Lohse war ein gebürtiger Hamburger, hat aber auch in Bischofswerda gelebt und hier zwischen 1919 und 1921 einen wahren Schaffensrausch erfahren. Die Ausstellung wurde gemeinsam mit dem Ernst Barlach Haus Hamburg konzipiert und vereint erstmals in diesem Umfang Gemälde aus bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen.

Zum Jubiläum lädt die Stadtverwaltung zudem morgen alle Dresdnerinnen und Dresdner ein, ihre Lieblingsmomente und -erinnerungen zur Partnerschaft mit Hamburg auf Facebook zu teilen: www.facebook.com/stadt.dresden.

***
Urheber: Stadt Dresden

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com