Bürgermeister Ashok Sridharan wird den Markt um 11 Uhr zusammen mit dem Team vom Amt für Stadtgrün, das mit einem eigenen Stand vertreten ist, eröffnen.
Auf dem Frühlingsmarkt finden Gartenbegeisterte nicht nur ein breites Warenangebot von Pflanzen, Sämereien und Dekoraktionsartikeln, sondern auch viele Informationsmöglichkeiten. Vereine, Unternehmen, Behörden und Einzelpersonen informieren über sämtliche Fragen rund ums Grün: Sei es zu Garten- und Gemüsepflanzen, zu Balkonblumen oder der Pflege von Kakteen.
Am Stand des Amtes für Stadtgrün liegt die druckfrische Broschüre zur Aktion „Offene Gartenpforte Rheinland“ kostenlos aus. Außerdem informiert das Team über den Umbau des beliebten „Haus der Natur“ an der Waldau. Die Besucherinnen und Besucher können selbst ein Insektenhotel bauen, außerdem laden eine Pflanzaktion sowie ein Quiz zum Mitmachen ein.
Speziell an kleine Besucherinnen und Besucher richten sich die Teams der Rollenden Waldschule und der Biologischen Station. Zudem gibt es Lurche und kleine Greifvögel zu sehen.
Briefmarkenfans zieht derweil ein weiterer Stand an: Eigens für den Frühlingsmarkt wird der Sonderstempel der Deutschen Post Philatelie aufgelegt und kann kostenlos abgeholt werden.
***
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn