Außerdem sind in der Musikschule in den drei anderen Abteilungen noch Unterrichtsplätze frei. Die konzertante Sektion widmet sich der klassischen Musik sowie dem Ensemble- und Orchesterspiel. Ein Einstieg ist ebenfalls bei den Angeboten für etwas größere Kinder möglich: in der Theatergruppe „Cantarella“ widmen sich Teilnehmer von fünf bis zehn Jahren unter der Leitung von Vera Ilieva und Angela Händel dem klassischen Gesang und Tanz in Verbindung mit Schauspiel. Am Ende des Schuljahrs steht die Aufführung eines Märchens. In der Jazz- und Rock-Abteilung erhalten die Teilnehmer neben dem Einzelunterricht, in dem die Improvisation im Vordergrund steht, Unterricht im Bandspiel. Die Schüler können zwischen rund 20 Bands auswählen, die einmal monatlich proben. Unterrichtsplätze für zahlreiche Instrumente, vor allem E-Gitarre und E-Bass, stehen Interessenten offen. In der Musicalabteilung werden neben Gesang und Korrepetitionsunterricht Tanz und Schauspiel unterrichtet. Der Kurs läuft komprimiert an zwei Wochentagen. Daneben sind öffentliche Bühnenauftritte und Showings möglich
Eine flexible Unterrichtsbelegung ist mit der Zehnerkarte möglich: Es können verschiedenen Fächer nach Absprache mit den Dozenten ausprobiert und belegt werden. Den Unterricht an der Musikschule erteilen qualifizierte Lehrkräfte, die Termine werden möglichst flexibel festgelegt. Außerdem können Schüler Zusatzangebote wie Klavierkorrepetition, Musiktheorie oder zahlreiche Ensembleangebote kostenlos nutzen. Das Musikschulprogramm richtet sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Schnupperstunden oder ein Unterrichtsbesuch können nach vorheriger Absprache organisiert werden.
Weitere Informationen im Internet: www.musikschule-trier.de.
***
Presseamt Trier