Simmern im Hunsrück – Biosicherheitsmaßnahmen im Rahmen der Geflügelpestvorsorge

neues-zur-vogelgrippe Simmern im Hunsrück – Geflügelpestvorsorge: Die Aviäre Influzenza oder Vogelgrippe ist in den vergangenen Tagen in mehreren Bundesländern bei Wild- und Hausgeflügel festgestellt worden.

Es sind einfach umzusetzende, aber hochwirksame Hygienemaßnahmen (Biosicherheitsmaßnahmen) notwendig, um den Eintrag von Geflügelpesterregern in die Hausgeflügelbestände zu verhindern. Die Kreisverwaltung weist in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass Geflügelhaltungen grundsätzlich anzeigenpflichtig sind. Bei Haltungen, die bisher nicht gemeldet sind, sollte dies schnellstens nachgeholt werden.

Wir empfehlen allen Geflügelhaltern – im eigenen Interesse und zum Schutz ihrer Tiere – unbedingt die folgenden Biosicherheitsmaßnahmen zu beachten:

· Geflügel darf nicht mit Oberflächenwasser getränkt werden, zu dem Wildvögel Zugang haben.

· Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände, mit denen Geflügel in Berührung kommen, müssen für Wildvögel unzugänglich aufbewahrt werden.

· Auf Grünfutter von Äckern, Wiesen und Gärten sollte unbedingt verzichtet werden.

· Personenverkehr, insbesondere Besucherverkehr, im eigenen Geflügelbestand auf das unvermeidbare Minimum beschränken.

· Nach der Ausstallung des Bestandes den Stall, die Einrichtung und die Gegenstände reinigen und mit handelsüblichem Desinfektionsmittel desinfizieren.

· Schadnager im Bestand bekämpfen.

· Gerätschaften, die gemeinsam mit anderen Geflügelhaltern verwendet werden (etwa vereinseigene Geräte), vor der Abgabe und vor der Rücknahme reinigen und desinfizieren.

· Hände und Schuhwerk vor und nach dem Betreten der Stallungen und Volieren gründlich reinigen und mit handelsüblichem Desinfektionsmittel desinfizieren.

· Geflügelkadaver sicher und vor Wildtieren geschützt lagern.

Ganz wichtig: Auffälligkeiten und vermehrte Todesfälle im Bestand müssen unverzüglich dem Veterinäramt gemeldet werden. Wichtige Informationen zur Geflügelpest gibt es auf der Internetseite des Friedrich-Loeffler-Instituts (www.fli.de) und des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz (www.mueef.rlp.de).

***

Text: Doris Becker
Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ludwigstraße 3-5
55469 Simmern

Das könnte Sie auch interessieren ...

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com