Bamberg – Uni: Wie jüdisch ist das christliche Abendland?

„Theologisches Forum“ bricht Klischees über Religionen auf – Abendveranstaltung der Kleine Fächer-Ringvorlesung entfällt.

Nachrichten aus Bamberg in Oberfranken - Bamberg – Uni: „Wie jüdisch ist das christliche Abendland?“ Diese Frage stellt und beantwortet Prof. Dr. Michael Wolffsohn, emeritierter Historiker der Universität der Bundeswehr München, in einem Vortrag am Donnerstag, 5. Dezember 2019.

Die Veranstaltung ist Teil der Ringvorlesung „Theologisches Forum“, die im Wintersemester 2019/2020 den Titel „typisch jüdisch? – typisch christlich?“ trägt.

Die beiden Abendvorträge von Dr. Susanne Talabardon, Professorin für Judaistik, und Prof. Dr. Patrick Franke, Inhaber des Lehrstuhls für Islamwissenschaft, zum Thema „Wie funktioniert Ausgrenzung?“, die am 5. Dezember parallel im Rahmen der Kleine Fächer-Ringvorlesung stattgefunden hätten, fallen zugunsten des Theologischen Forums aus. Susanne Talabardon, Mitorganisatorin des Theologischen Forums, wird den Vortrag von Michael Wolffsohn moderieren.

Der Titel „typisch jüdisch? – typisch christlich?“ der Vortragsreihe zielt auf Vorurteile im Bereich der Religionskultur ab. Insgesamt sechs Vorträge und Diskussionen möchten dazu beitragen, Klischees aufzubrechen und genauer hinsehen. „Klischees und Vorurteile erleichtern das Leben, weil sie scheinbar Vertrautheit schaffen und Irritationen vermeiden“, so Prof. Dr. Joachim Kügler, Inhaber des Lehrstuhls für Neutestamentliche Wissenschaft an der Universität Bamberg.

„Gefährlich werden sie dann, wenn sie sich negativ verfestigen und zu Ablehnung oder gar Bekämpfung der anderen führen, wie es etwa im Antisemitismus passiert.“ Die Wissenschaft als natürliche Feindin von Vorurteilen, wirke ihnen entgegen, indem sie immer mehr Fragen stellt als sie Antworten gibt: Zum Beispiel: Sind wir und die anderen wirklich so, wie wir immer denken?

Alle Veranstaltungen der Reihe finden jeweils donnerstags um 18.15 Uhr im Raum U2/00.25, An der Universität 2, statt.

Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/ktheo/veranstaltungen/forum/19-20

___________________________________________________________
Uni Bamberg

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com